Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene automatisierte Maschinen und überwache die Produktion.
- Arbeitgeber: WAGO ist ein modernes, technologieorientiertes Unternehmen in der Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 7 Wochen Ferien und Sprachaufenthalte möglich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten und einem tollen Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Obligatorische Schulzeit abgeschlossen und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Integrierte Berufsmaturität und Beteiligung am Laptop-Kauf.
Deine Aufgaben
- Du bedienst automatisierte Maschinen, die zur Herstellung unserer Produkte dienen.
- Du hältst die Produktionsmittel instand, um die Produktivität der Maschinen zu gewährleisten.
- Du regelst, überwachst und führst regelmässige und genaue Kontrollen an den Maschinen und Geräten durch.
- Du hast die Chance, innerhalb des Unternehmens mehrere Produktionsbereiche zu durchlaufen.
Dein Profil
- Obligatorische Schulzeit absolviert.
- Freude an der Arbeit im industriellen Bereich.
- Manuelle Geschicklichkeit und technisches Verständnis.
- Flexibilität, Motivation und Teamgeist.
Unsere Vorteile
- Integrierte Berufsmaturität möglich.
- Reichhaltige und vielfältige Ausbildungsstruktur.
- 40 Stunden pro Woche.
- Bis zu 7 Wochen Ferien.
- Sprachaufenthalt möglich.
- SBB-Abonnement ½ Tarif erstattet.
- Beteiligung am Kauf eines Laptops.
- Personalrestaurant mit abwechslungsreichen Gerichten, die mit Leidenschaft gekocht werden, zu einem sehr günstigen Preis.
Kontakt
WAGO Contact SA
Jean-Marc BERSET
Formateur OMA
Telefonnummer: 41 26 676 75 77
Lehrstelle Anlagenführer/in Efz Arbeitgeber: Wago Contact SA
Kontaktperson:
Wago Contact SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Anlagenführer/in Efz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Industrie verwendet werden. Zeige dein Interesse an technischen Entwicklungen, indem du aktuelle Trends und Innovationen in deinem Gespräch erwähnst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Nebenjobs im industriellen Bereich. Diese Erfahrungen helfen dir, deine manuelle Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit und Flexibilität übst. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Motivation und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Branche. Ein positives Auftreten und echtes Interesse an der Ausbildung als Anlagenführer/in können den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Anlagenführer/in Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über WAGO Contact SA und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Lehrstelle und deine Begeisterung für den industriellen Bereich darlegst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine manuelle Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen kannst. Zeige auch, dass du flexibel, motiviert und teamfähig bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und keine Fehler enthalten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wago Contact SA vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als Anlagenführer/in technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich über die spezifischen Maschinen, die im Unternehmen verwendet werden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine manuelle Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis zeigen. Dies könnte eine frühere Tätigkeit oder ein Projekt sein, das du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Flexibilität und Motivation zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den verschiedenen Produktionsbereichen, die du durchlaufen kannst, und wie das Unternehmen die Weiterbildung seiner Mitarbeiter fördert.