Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Disposition von Baustellen und bearbeite Rechnungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und lerne die Abläufe im Bauwesen kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Organisationstalent ist wichtig.
- Andere Informationen: Perfekt für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Unterstützung bei der täglichen Disposition von Baustellen und Projekten.
Mitwirken bei Angebotsanfragen und Auftragsvergaben.
Bearbeitung von Eingangsrechnungen.
Verwaltung von Stamm- und Leistungsdaten in unserem EDV-System.
Übernahme von allgemeinen Bürotätigkeiten.
Projekt- und sachbezogene Aufgaben.
Kaufmännischer Mitarbeiter für Backoffice (m/w/d) Arbeitgeber: Wahl Abbruch GmbH
Kontaktperson:
Wahl Abbruch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännischer Mitarbeiter für Backoffice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Baustellen, an denen wir arbeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für unsere Branche hast und wie du zur Optimierung der Disposition beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Angebotsanfragen und Auftragsvergaben zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den gängigen EDV-Systemen vertraut, die in der Bau- und Projektverwaltung verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit bestimmten Programmen hast, erwähne dies im Gespräch, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in einem Backoffice-Job entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännischer Mitarbeiter für Backoffice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kaufmännischer Mitarbeiter im Backoffice wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Unterstützung bei der Disposition von Baustellen und Projekten sowie für die Bearbeitung von Eingangsrechnungen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Backoffice qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wahl Abbruch GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des kaufmännischen Mitarbeiters im Backoffice vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du bei der Disposition von Projekten oder der Bearbeitung von Rechnungen erfolgreich warst. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentation deiner EDV-Kenntnisse
Da die Verwaltung von Daten in einem EDV-System Teil der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit solchen Systemen zu sprechen. Wenn möglich, nenne spezifische Programme oder Tools, die du bereits genutzt hast.