Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Wasserproben und führe chemische Tests durch.
- Arbeitgeber: WTV versorgt 800.000 Menschen mit hochwertigem Trinkwasser in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und ein jährlicher Bonus warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an einem wichtigen Lebensmittel – Trinkwasser.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in oder Chemisch-Technische*r Assistent*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen deine persönliche Weiterentwicklung mit Fortbildungen und bieten ein umfangreiches Betriebssportangebot.
Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) liefert Trinkwasser für circa 800.000 Menschen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr. Rund 230 spezialisierte Mitarbeiter inklusive Auszubildender der unterschiedlichen Berufsgruppen sind in der Wassergewinnung, Trinkwasseraufbereitung und -verteilung sowie in weiteren interessanten Berufsfeldern tätig. Im Team arbeiten wir jeden Tag an unserem wesentlichsten Ziel, unsere Kunden mit qualitativ hochwertigem und preisgünstigem Trinkwasser zu versorgen.
Teilzeit/befristet für 1,5 Jahre. Wasser ist nicht gleich Wasser – damit unser Trinkwasser qualitativ so hochwertig ist, braucht es viele motivierte Köpfe – von Ingenieur*innen und Laborant*innen über Kaufleute für Büromanagement und Forstwirt*innen bis Wassermeister*innen und Industriemechaniker*innen. So vielfältig wie unsere Jobs sind auch die rund 230 Kollegen. Vielleicht passen Sie auch zu uns.
Ihre Aufgaben
- Bestimmung des pH, der elektrischen Leitfähigkeit und des Sauerstoffs
- Photometrische Bestimmung der Trübung und des spektralen Absorptionskoeffizienten
- Titrimetrische Bestimmung des Desinfektionsmittel-Restgehalts
- Probenvorbereitung für die photometrische Bestimmung von Phosphor- und Stickstoffverbindungen mit der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) für Nitrat, Nitrit, Ammonium, Ortho-Phosphat und Gesamtphosphor
- Titrimetrische Bestimmungen des Wirkstoffgehalts in Betriebschemikalien zur Wasseraufbereitung und der Reaktionslösungen der Chlordioxid-Anlagen
- Allgemeine Tätigkeiten im Fachgebiet Nasschemie wie Ansatz von Reagenzlösungen, Durchführung und Dokumentation der allgemeinen Qualitätssicherung sowie Datenerfassung und Dokumentation im LIMS (Laborinformations- und Managementsystem)
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant*in oder Chemisch-Technische*r Assistent*in
- Erfahrung in einem akkreditierten Labor von Vorteil
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise
- Motivation und Lernbereitschaft
- Sicherer Umgang mit EDV-Anwenderprogrammen (MS Office, Laborsoftware)
Das bieten wir
- Chance auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem naturnahen Umfeld mit spannenden Aufgaben rund um das Lebensmittel Nr. 1 „Trinkwasser“
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Versorgungsbetriebe (TV-V), inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksamer Leistung oder Entgeltumwandlung
- Jährlicher erfolgsbasierter Bonus und Jubiläums-Boni
- Betriebliche Altersversorgung bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK)
- 30 Tage Urlaub im Jahr, Rosenmontag kommt noch dazu
- Elektronische Erfassung der Arbeitszeit auf einem Arbeitszeitkonto
- Homeoffice ist für uns gelebte Praxis
- Berufsbegleitende Fortbildungen unterstützen wir nach Absprache gerne
- Geleastes Dienstrad für einen klimafreundlichen Arbeitsweg
- Umfangreiches Betriebssportangebot
- Kostenfreies Programm von BetterDoc für Arztbesuche
- E-Auto über Ladesäulen zu attraktiven Konditionen laden
- Kostenfreie Parkplätze sind ausreichend vorhanden
Interesse geweckt?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerbungsformular.
Kontaktperson:
Wahnbachtalsperrenverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemisch-technischer Assistent / Chemielaborant (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Wasseraufbereitung und Chemie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Chemielaborant*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemisch-technischer Assistent / Chemielaborant (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Wahnbachtalsperrenverband. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Chemisch-technischer Assistent oder Chemielaborant wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in einem Labor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Team des Wahnbachtalsperrenverbands passen.
Online-Bewerbungsformular: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wahnbachtalsperrenverband vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Chemisch-technischer Assistent spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu chemischen Prozessen und Laborverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Team von rund 230 Mitarbeitern ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Stelle erfordert Motivation und Lernbereitschaft. Sei bereit, über deine Bereitschaft zu sprechen, neue Techniken und Verfahren zu erlernen, insbesondere in Bezug auf die Wasseraufbereitung und -analyse.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse am Wahnbachtalsperrenverband, indem du dich über deren Mission und Werte informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.