Auf einen Blick
- Aufgaben: Bedienung und Überwachung von Wasseranlagen im 3-Schicht-Betrieb.
- Arbeitgeber: WTV versorgt 800.000 Menschen mit hochwertigem Trinkwasser in Bonn/Rhein-Sieg/Ahr.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Sichere Zukunft, spannende Aufgaben und ein familiäres Arbeitsumfeld warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Maschinenschlosser*in oder Industriemechaniker*in erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Teilnahme am Betriebssport.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) liefert Trinkwasser für circa 800.000 Menschen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr. Rund 230 spezialisierte Mitarbeiter inklusive Auszubildende der unterschiedlichen Berufsgruppen sind in der Wassergewinnung, Trinkwasseraufbereitung und -verteilung sowie in weiteren interessanten Berufsfeldern tätig. Im Team arbeiten wir jeden Tag an unserem wesentlichsten Ziel, unsere Kunden mit qualitativ hochwertigem und preisgünstigem Trinkwasser zu versorgen. Bewerben Sie sich unten, nachdem Sie alle Details und unterstützenden Informationen zu diesem Stellenangebot gelesen haben. Leitstandfahrer (m/w/d) im 3-Schicht-Betrieb Vollzeit/vorerst für 1 Jahr befristet (danach unbefristet) Bedienung und Überwachung der Anlagen zur Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung aus dem Zentralen Leitstand des WTV in Früh-, Spät- und Nachtschicht Wahrnehmung von Aufgaben im Leitstand als zentrale Meldestelle sowie als Informations- und Koordinationszentrale Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Tagdienst im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik, wie z. B. Funktionskontrollen sowie die Behebung von Störungen und Fehlfunktionen, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten an Pumpen, Gebläsen und Armaturen, an Druckerhöhungs- und Förderanlagen, an Chemikalienlager-, Ansetz- und Dosieranlagen sowie an anderen wassertechnischen Anlagen (z. B. Brunnen-, Filter-, Klär- und Entwässerungsanlagen, Druckbehälter, Desinfektionsanlagen) Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Maschinenschlosser*in/Industriemechaniker*in im Bereich Instandhaltung, Maschinen- oder Anlagentechnik, Betriebstechnik oder vergleichbar Einschlägige Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich von großtechnischen Anlagen von Vorteil Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten nach Anweisung und Arbeitsplan im kombinierten Tag- (Wartung/Instandhaltung) und Wechselschichtdienst (Leitstand) Führerschein Klasse 3 bzw. B notwendig, BE wünschenswert Bei uns erhalten Sie die Chance auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem naturnahen Umfeld mit spannenden Aufgaben rund um das Lebensmittel Nr. 1 „Trinkwasser“. Sie erhalten eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Versorgungsbetriebe (TV-V), inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksamer Leistung oder Entgeltumwandlung. Einen jährlichen erfolgsbasierten Bonus und Jubiläums-Boni zahlen wir ebenfalls. Zusätzlich zahlen wir in eine betriebliche Altersversorgung bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK) für Sie ein. Erholung muss sein: Sie haben bei uns 30 Tage Urlaub im Jahr. Rosenmontag kommt noch dazu. Sie haben Gleitzeit: Ihre Arbeitszeit wird elektronisch auf einem Arbeitszeitkonto erfasst. Außerdem können Sie sich ein Langarbeitszeitkonto einrichten lassen. Wir begrüßen Ihre persönliche Weiterentwicklung: Berufsbegleitende Fortbildungen unterstützen wir nach Absprache gerne. Als familiär geführtes Unternehmen helfen wir Ihnen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Upgrade für den Arbeitsweg und die Freizeit zugunsten der eigenen Gesundheit! Kommen Sie klimafreundlich und fit zur Arbeit mit dem geleasten Dienstrad. Netzwerken und dabei was für die Gesundheit tun: Sie können an unserem umfangreichen Betriebssportangebot teilnehmen. Falls doch mal ein Arztbesuch nötig ist, können Sie das Programm von BetterDoc kostenfrei nutzen. Als umweltbewusstes Unternehmen können Sie bei uns Ihr E-Auto über Ladesäulen zu attraktiven Konditionen laden. Kostenfreie Parkplätze sind bei uns ausreichend vorhanden.
Leitstandfahrer (m/w/d) im 3-Schicht-Betrieb Arbeitgeber: Wahnbachtalsperrenverband
Kontaktperson:
Wahnbachtalsperrenverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitstandfahrer (m/w/d) im 3-Schicht-Betrieb
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Leitstandfahrers. Verstehe die technischen Aspekte der Wassergewinnung und -aufbereitung, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Wahnbachtalsperrenverband und deren Arbeitsumfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Schichtarbeit vor. Da die Stelle im 3-Schicht-Betrieb ist, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Schichten betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Bereich Trinkwasser und Umweltschutz. Informiere dich über aktuelle Themen in der Wasserwirtschaft, um im Gespräch zu zeigen, dass dir diese Themen am Herzen liegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitstandfahrer (m/w/d) im 3-Schicht-Betrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Wahnbachtalsperrenverband (WTV). Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensziele, die Arbeitsweise und die Bedeutung der Trinkwasserversorgung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Leitstandfahrer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Maschinen- und Anlagentechnik sowie deine Berufsausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wasserwirtschaft und deine Fähigkeiten im Umgang mit großtechnischen Anlagen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wahnbachtalsperrenverband vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Wahnbachtalsperrenverband informieren. Verstehe die Mission des Unternehmens und die Bedeutung der Trinkwasserversorgung in der Region. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position als Leitstandfahrer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen- und Anlagentechnik verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du im Schichtdienst arbeiten und eng mit anderen Kollegen zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet berufsbegleitende Fortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung, indem du nach den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.