Ausbildung
Waldaschaff
3,0 Jahre
Vollzeit ab 01.09.2025
Über uns
Die Waldaschaff Automotive GmbH ist ein Schwergewicht im automobilen Leichtbau . Wir sind Trendsetter für Premiummarken wie Audi, BMW und Porsche und bieten unseren Mitarbeitern ein anspruchsvolles Betätigungsfeld an der Spitze der technologischen Entwicklung im Automobilbau. Das Unternehmen entwickelt individuelle Lösungen in den Bereichen Elektromobilität , Sicherheit sowie Strukturkomponenten und unterstützt damit seine Kunden, erfolgreich die neuesten technischen und ökologischen Trends zu gestalten.
Als führender Ausbildungsbetrieb in der Region, passen wir uns kontinuierlich den neuesten Entwicklungen in der Automobilbranche an und legen großen Wert darauf, die Ausbildung praxisbezogen zu gestalten.
Berufsbeschreibung
In deiner dreijährigen Ausbildung als Industriekaufmann/-frau startest du mit Vollgas ins Berufsleben und wirst zu einem echten Allrounder. Durch deine Ausbildung verfügst du über ein breites kaufmännisches Grundwissen und kennst dich in vielen Abteilungen des Betriebes bestens aus, da du diese in deiner Ausbildungszeit alle durchläufst.
Als Industriekaufmann/-frau steuerst du die betriebswirtschaftlichen Abläufe in unserem Unternehmen. In den Abteilungen Einkauf und Lager vergleichst du Angebote, verhandelst mit Lieferanten und betreust die Warenannahme und -lagerung, während du in der Abteilung Disposition die Herstellung unserer Produkte planst, steuerst und überwachst und Auftragsbegleitpapiere erstellst. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Vertrieb zu deinen Zuständigkeitsbereichen. Bist du in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeitest, buchst und kontrollierst du die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermittelst du den Personalbedarf, wirkst bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planst den Personaleinsatz.
Da in diesem Beruf teils schnell zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten gewechselt und auf unterschiedliche Situationen reagiert werden muss, ist Flexibilität wichtig. Kommunikationsfähigkeit ist z.B. bei Kontakten zu externen Geschäftspartnern erforderlich, Verhandlungsgeschick u.a. beim Einkauf von Materialien, Produktionsmitteln und Dienstleistungen notwendig.
Kenntnisse im Rechnungswesen sind zwingend erforderlich, um dem darauf aufbauenden Berufsschulunterricht folgen zu können. Bei internationalen Kunden- oder Lieferantenkontakten sind Fremdsprachenkenntnisse in Englisch hilfreich. Für die Bearbeitung von Geschäftsunterlagen ist ein gutes Ausdrucksvermögen und Sprachgefühl in Deutsch von Vorteil. EDV-Kenntnisse helfen bei der Arbeit am Computer.
Aufgaben
- Selbstständige Arbeitsorganisation
- Beschaffung und Bevorratung (z. B. Bedarfsermittlung, Auftragsabwicklung oder Wareneinlagerung)
- Integrative Unternehmensprozesse (Logistik, Controlling, Qualität, Innovation)
- Rechnungswesen durch Kosten- und Leistungsrechnung
- Marketing und Vertrieb (z. B. Produktvermarktung und Rechnungsstellung)
- Personalwesen (z. B. Personalbeschaffung und Entgeltabrechnung)
- Erfassung der Geschäftsprozesse und Märkte
Profil
- Mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschulabschluss
- Kenntnisse in Rechnungswesen und Buchführung
- Gute Englischkenntnisse
- Umgang mit MS-Office-Programmen (Word, Excel, etc.)
- Kommunikationsfähigkeit und ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen (mündlich und schriftlich)
- Verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise
Was wir bieten
- Eine fundierte Ausbildung durch einen individuellen und praxisorientierten Ausbildungsplan
- Betreuung durch ein motiviertes und gut qualifiziertes Ausbilder-Team
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit familiärem Betriebsklima
- Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, 35-Stunden-Woche sowie Gleitzeit
- Wachsender Internationalisierungsgrad in den kommenden Jahren
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsschule
Aschaffenburg
Bitte sende deine aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) mit den letzten zwei Zeugnissen der allgemeinbildenden Schule und ggf. das Zeugnis eines schon erlernten Ausbildungsberufs.
Ansprechpartner
Sophia Hofmann
Kaufmännische Ausbilderin
Waldaschaff Automotive GmbH
Fabrikstraße 6
63857 Waldaschaff
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Waldaschaff Automotive GmbH HR Team