Auf einen Blick
- Aufgaben: Kalibrierung und Service von Volumenmessgeräten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Bundeskartellamt sichert den Wettbewerb in Deutschland und arbeitet international.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wettbewerb und arbeite in einem innovativen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter www.bundeskartellamt.de.
Im Justiziariat der Zentralabteilung des Bundeskartellamtes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als (Referenznummer: 25-01) 1 in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für Kalibrierung und Service von Volumenmessgeräten Arbeitgeber: Waldeck GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Waldeck GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für Kalibrierung und Service von Volumenmessgeräten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Bundeskartellamtes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Wettbewerbsbehörde verstehst und wie deine technischen Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu Kalibrierung und Service von Volumenmessgeräten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bundeskartellamtes. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Das Bundeskartellamt arbeitet eng mit verschiedenen Behörden zusammen, daher ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten und Informationen klar kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für Kalibrierung und Service von Volumenmessgeräten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bundeskartellamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bundeskartellamt informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Technischer Mitarbeiter zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Kalibrierung und im Service von Volumenmessgeräten hervor und betone technische Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum Erfolg des Bundeskartellamtes beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldeck GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Technischen Mitarbeiters für Kalibrierung und Service von Volumenmessgeräten. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Herausforderungen der Position verstehst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Kalibrierung und Messgeräten. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise darzustellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Bundeskartellamt arbeitet eng mit verschiedenen Behörden zusammen. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in einem Team effektiv kommunizieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.