Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über nachhaltige Forstwirtschaft und arbeite aktiv im Team.
- Arbeitgeber: Waldeckische Domanialverwaltung ist einer der größten kommunalen Waldbesitzer in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung von erfahrenen Kollegen und tolle Erfahrungen im Arbeitsalltag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Natur und entwickle dich in einem motivierten Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Flexibilität und Begeisterung für die Natur sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026, Bewerbungsfrist bis 30.11.2025.
n/a) Start: 01.08.2026 Bewerbungsfrist: 50.11.25 Landkreis Waldeck-Frankenberg WALDECKISCHE DOMANIALVERWALTUNG Wir freuen uns über deine Bewerbung bis zum 30.11.2025 per E-Mail an personaledomanium.de. Du hast Fragen? Dann melde dich gern: Waldeckische Domanialverwaltung Leitung Personal: Julia Hüser | Du verfügst mind. über einen guten Hauptschulabschluss | Du bist flexibel, zeigst eine engagierte Arbeitsweise sowie Lernbereitschaft | Du hast Freude an der Mitarbeit in einem motiviertem Team und du bist begeisterungsfähig für eine Arbeit in der Natur | In deiner 3-jährigen Ausbildung lernst du, worauf es in der nach- haltigen Forstwirtschaft eines der größten kommunalen Waldbesitzer in Deutschland ankommt | Vom ersten Tag an wirst du von Teamkollegen unterstützt | Freue dich auf tolle Erfahrungen im Arbeitsalltag und jede Menge Herausforderungen | Gemeinsam mit dir schaffen wir die Grundlage für eine perfekte Vorbereitung auf dein bevorstehendes Berufsleben
Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) Arbeitgeber: Waldeckische Dominialverwaltung
Kontaktperson:
Waldeckische Dominialverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Waldeckische Domanialverwaltung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der nachhaltigen Forstwirtschaft hast und weißt, was die Organisation ausmacht.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Ausbildung in einem motivierten Team stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Begeisterung für die Arbeit im Freien unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du dich schnell an neue Situationen angepasst hast oder bereit warst, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und der Forstwirtschaft zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Waldeckische Domanialverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Waldeckische Domanialverwaltung und ihre Werte informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Hauptschulabschluss sowie relevante Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst. Zeige, dass du flexibel, engagiert und lernbereit bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Forstwirt interessierst. Betone deine Begeisterung für die Natur und die Arbeit im Team.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse (personaledomanium.de) gesendet wird. Überprüfe, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldeckische Dominialverwaltung vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Forstwirtschaft vor
Informiere dich über die Grundlagen der nachhaltigen Forstwirtschaft und aktuelle Themen in diesem Bereich. Zeige dein Interesse an der Natur und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Ausbildung in einem motivierten Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft
Die Ausbildung erfordert Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Teile Erfahrungen mit, die deine Anpassungsfähigkeit und deinen Willen, Herausforderungen anzunehmen, verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Arbeitsalltag zu erfahren.