Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten in der Rehabilitation unterstützen und im Team arbeiten.
- Arbeitgeber: Waldklinik Jesteburg ist eine angesehene Fachklinik für neurologische Frührehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktika und duale Studiengänge sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Anstellungsart: Vollzeit Mit Herz und Charakter Alle Stellenanzeigen Beginn: Anstellungsart: Teil- oder Vollzeit Sie haben Interesse an der therapeutisch-aktivierenden Arbeit mit Patienten verschiedener Schweregradstufen (Neurologische Frührehabilitation einschließlich Beatmung [Weaning] bis hin zu neurologischer, orthopädischer und geriatrischer Rehabilitation) in einem multiprofessionellen, hochmotivierten Team sowie an umfassenden Fortbildungsmöglichkeiten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Bewerbungskontakt: Herrn Unteutsch und Herrn Engel Pflegedienstleitung 04183/799-133 karriere@waldklinik-jesteburg.de Beginn: Anstellungsart: Teil- oder Vollzeit Mit der Inbetriebnahme unseres letzten Neubaus wuchs auch die Anzahl unserer Stationen. Neben der bei uns klassischen Zugehörigkeit zu einer festen Station gibt es für Sie als examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) bei uns auch die Möglichkeit, als Teil unseres Springerpools verschiedene Stationen im Arbeitsalltag tatkräftig zu unterstützen. Ihre Flexibilität wird hierbei durch eine attraktive monatliche Springerzulage vergütet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungskontakt: Herrn Unteutsch und Herrn Engel Pflegedienstleitung 04183/799-133 karriere@waldklinik-jesteburg.de Beginn: Anstellungsart: Teil- oder Vollzeit Sie haben Interesse an der therapeutisch-aktivierenden Arbeit mit Patienten verschiedener Schweregradstufen (Neurologische Frührehabilitation bis hin zu neurologischer, orthopädischer und geriatrischer Rehabilitation) in einem multiprofessionellen, hochmotivierten Team sowie an Fortbildungsangeboten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Bewerbungskontakt: Herrn Unteutsch und Herrn Engel Pflegedienstleitung 04183/799-133 karriere@waldklinik-jesteburg.de Anstellungsart: Teil- oder Vollzeit Werden Sie jetzt Teil unseres Rehateams der Station D. Möchten Sie sich mit Ihrer Expertise als MFA oder MTA sowohl in den labordiagnostischen als auch den patientenbezogenen Stationsalltag einbringen? Sie haben Freude am Umgang mit Patienten u.a. nach Gelenkersatz- und Rückenoperationen, mit neurologischen Krankheitsbildern und geriatrischen Patienten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungskontakt: Herrn Unteutsch und Herrn Engel Pflegedienstleitung 04183/799-133 karriere@waldklinik-jesteburg.de Anstellungsart: Teil- oder Vollzeit Für die sprachtherapeutische Behandlung unserer Patientinnen und Patienten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt tatkräftige Verstärkung – in Teil- oder Vollzeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Anstellungsart: Nach Absprache Wir suchen Sie (m/w/d) als Verstärkung für unser Küchen-Team: Sie lieben Gästekontakt, Umgang mit umfangreichen Getränke- und Speisenangeboten sowie abwechslungsreiche Aufgaben (Küche/Schwerpunkt Cafeteria)? Verstärken Sie unser Rüsselkäfer-Team im Cafeteria-Neubau! Bewerbungskontakt: Frau Jordan und Herrn Markmann Küchenleitung 04183/799-185 karriere@waldklinik-jesteburg.de Beginn: 01.08.2025 Anstellungsart: Vollzeit Zum 01. April sowie 01. August 2025 startet jeweils ein Ausbildungsjahrgang zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Der praktische Teil dieser generalistischen Ausbildung findet sowohl in unserer deutschlandweit bekannten Fachklinik für Neurologische Frührehabilitation als auch bei weiteren regionalen Praxispartnern des Gesundheitswesens statt – die theoretische Ausbildung in der Gesundheitsfachschule und Bildungszentrum (GSBZ) in Buchholz. Im Rahmen der Ausbildung garantieren wir eine sehr gute Betreuung durch unsere engagierten Praxisanleiter*innen. In einer Klinik mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen lernen Sie diese spannenden und zukunftsträchtigen Beruf – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, ein Teil der Rüsselkäfer-Familie zu werden! Bewerbungskontakt: Herrn Unteutsch und Herrn Engel Pflegedienstleitung 04183/799-131 karriere@waldklinik-jesteburg.de Anstellungsart: Bundesfreiwilligendienst Wir bieten einen Bundesfreiwilligendienst in verschiedenen Bereichen unseres Hauses an. Es stehen hierzu für 2025 noch freie Plätze in unserem externen Patiententransport/handwerklichen Bereich, für den ein Führerschein der Klasse B erforderlich ist, im Pflegedienst sowie in der Therapieassistenz zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungskontakt: 04183/799-0 karriere@waldklinik-jesteburg.de Beginn: Anstellungsart: Praktikum in Teil- oder Vollzeit (max. 3 Monate) Für weitere Informationen zu diesem spannenden Praktikum steht neben den Ausführungen auf unserer Homepage auch ein umfangreicher Flyer zum Download bereit. Bewerbungskontakt: Herrn Unteutsch und Herrn Engel Pflegedienstleitung 04183 / 799-133 karriere@waldklinik-jesteburg.de Beginn: Anstellungsart: Schul- oder studienbegleitendes Praktikum Wenn Sie Interesse an einem schul- oder studienbegleitenden Praktikum in unserer sprachtherapeutischen Abteilung im Rahmen Ihrer Ausbildung zum/zur) Logopäden/in, Sprachheilpädagogen/in oder Linguisten/in haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Duales Studium Soziale Arbeit Arbeitgeber: Waldklinik Jesteburg Aldag GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Waldklinik Jesteburg Aldag GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich der sozialen Arbeit, insbesondere in der neurologischen Frührehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen kannst, da dies in einem multiprofessionellen Team besonders wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit weiter auszubauen, und sprich darüber in deinen Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für das duale Studium in der sozialen Arbeit genannt werden. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die therapeutisch-aktivierende Arbeit mit Patienten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere relevante Erfahrungen im sozialen Bereich hinzu.
Kontaktinformationen überprüfen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst. Überprüfe auch die Kontaktdaten des Unternehmens, um sicherzustellen, dass du deine Unterlagen an die richtige Adresse sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldklinik Jesteburg Aldag GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Waldklinik Jesteburg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Abteilungen, insbesondere die neurologische Frührehabilitation. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der therapeutisch-aktivierenden Arbeit mit Patienten verdeutlichen. Dies könnte Situationen aus Praktika oder vorherigen Jobs umfassen, in denen du erfolgreich mit Patienten gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das könnten Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Teamdynamik sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Arbeitsumfeld erfahren möchtest.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle auch die Möglichkeit bietet, im Springerpools zu arbeiten, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, verschiedene Stationen zu unterstützen. Erkläre, wie du dich schnell an neue Umgebungen anpassen kannst.