Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Notfallsanitäter und lerne alles über Notfallmedizin in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein 13. Monatsgehalt und finanzielle Unterstützung für Führerscheine.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Notfallrettung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung, Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 Schorndorf 01.10.2026, befristet Vollzeit Stellen-ID: J000027530 auf unserer Rettungswache in Schorndorf Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten. Unser Angebot 13. Monatsgehalt 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche) Attraktive Ausbildungsvergütung Finanzielle Unterstützung beim Erwerb notwendiger Führerscheine Fort- und Weiterbildungen Gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung Ihre Aufgaben Die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab Ihre Ausbildung absolvieren Sie in Blöcken an der Rettungsdienstschule Mannheim der Johanniter Akademie Baden-Württemberg (1920 Stunden), in einer Klinik (720 Stunden) und auf der Rettungswache (1960 Stunden) Sie erlernen die entsprechenden fachlichen, personellen, sozialen und methodischen Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung der notfallmedizinischen Versorgung bzw. der Assistenz des Notarztes und des Transports von Patientinnen und Patienten im Rettungsdienst Als Azubi sind Sie für den praktischen Teil der Ausbildung auf unserer Lehrrettungswache in Schorndorf tätig. Bei Interesse und nach Rücksprache kann auch ein Einsatz auf anderen (Lehr-)Rettungswachen in unserem Regionalverband erfolgen. Bei weiteren Hospitationen erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit einer Integrierten Leitstelle und begleiten das Team auf einem unserer Notarzteinsatzfahrzeuge. Ihr Profil Sie besitzten mindestens einen mittleren Bildungsabschluss (mittlere Reife), alternativ eine nach dem Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer Freude am Umgang mit Menschen Einfühlungsvermögen (z.B. beim Betreuen von Patienten am Einsatzort und während des Transports) psychische Stabilität (z.B. bei der Konfrontation mit sozialen Konflikten oder schweren Verletzungen) physische Belastbarkeit (z.B. zum Tagen des Einsatzmaterials oder der Patienten) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. beim Treffen schneller Entscheidungen in Notfallsituationen) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Versorgen von Wunden, Durchführen invasiver Maßnahmen am Unfall- bzw. Einsatzort) Soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Motivation Bereitschaft zum Schicht- bzw. Nacht- und Wochenenddienst gültige Fahrerlaubnis (Klassen B und C1) und Fahrerfahrung ist wünschenswert Bereitschaft in wechselnden Teams zu arbeiten Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Wer wir sind Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Rettungswache Schorndorf Die Rettungswache in Schorndorf liegt verkehrsgünstig im Herzen des Geburtsortes von Gottlieb Daimler. Von hier starten an 365 Tagen rund um die Uhr im 12 Stunden‐Dienst ein Rettungswagen und zwei Besatzungsmitglieder. Die Rettungswache Schorndorf ist eine zugelassene Lehrrettungswache in der jährlich Notfallsanitäter*innen ausgebildet werden. Wir suchen auch regelmäßig FSJler, die sich für die Notfallrettung interessieren. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und Arbeitsbedingungen: So arbeiten wir Formular ausfüllen
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 Arbeitgeber: Waldkrankenhaus Bonn
Kontaktperson:
Waldkrankenhaus Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Notfallsanitäters. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Rettungsdienst. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zur Ausbildung selbst bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Notfallmedizin auftreten können. Zeige deine Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit in simulierten Situationen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich im Rettungsdienst oder in sozialen Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine sozialen Kompetenzen zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Notfallsanitäter.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da der Umgang mit Menschen in diesem Beruf entscheidend ist, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine sozialen Fähigkeiten, Empathie und Kommunikationsfähigkeit hervorheben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Gesundheitswesen oder in sozialen Berufen hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Praktika, FSJ oder ehrenamtliche Tätigkeiten sind wertvolle Ergänzungen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Notfallsanitäter werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung und deinen Tatendrang.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldkrankenhaus Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zum Notfallsanitäter und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil des Berufs ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.