Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Patienten betreuen und praktische Erfahrungen in der Pflege sammeln.
- Arbeitgeber: Die Waldkliniken Eisenberg GmbH ist eine der besten orthopädischen Kliniken Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Unterstützung durch erfahrene Mentoren und flexible Einsatzmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne in einem dynamischen Umfeld mit echten sozialen Auswirkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. September; die Ausbildung dauert drei Jahre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36300 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Ärzte und Pflegekräfte betreuen jedes Jahr über 60.000 Menschen auf unseren Stationen oder in unseren ambulanten Sprechstunden. Diese langjährige und vielschichtige Erfahrung kommt unseren Patienten zu Gute. Mit den Kliniken für Innere Medizin, für Anästhesie/Intensivtherapie und der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie/Coloproktologie wird die Grund- und Regelversorgung der Bewohner des Saale-Holzlandkreises flächendeckend und auf hohem medizinischem Niveau gesichert.
Wir suchen 18 Auszubildende zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (m/w/d).
- Ausbildungsvoraussetzungen:
- mindestens ein guter Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
- die gesundheitliche Eignung zum Beruf
- Freude am Umgang mit Menschen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität
- Ablauf und Ausbildungsinhalte:
- Ausbildungsdauer: Beträgt drei Jahre und beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht.
- Staatliches Examen: Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab.
- Ausbildungsvergütung: Erfolgt nach TVAöD VKA, derzeit: 1. Lehrjahr 1.341 EUR | 2. Lehrjahr 1.402 EUR | 3. Lehrjahr 1.503 EUR
- Ausbildungsbeginn: 1. September eines Jahres
- Theoretische Ausbildung:
- Praktische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung erhalten unsere Auszubildenden in der Berufsbildenden Schule für Gesundheit, Soziales und Sozialpädagogik in Gera. Der theoretische Unterricht wird in Form von Blockunterricht erteilt. Hier vermitteln Lehrer, Ärzte und Fachdozenten alle Grundlagen des Pflegeberufes. Die Ausbildung erfolgt in Lernfeldern, so werden zusammengehörende Unterrichtsinhalte in organisatorischem und zeitlichem Zusammenhang angeboten.
Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in unserem Haus. Um den Inhalten der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann gerecht zu werden, erfolgt die praktische Ausbildung zum Teil in Fachkliniken und Einrichtungen, welche unsere Auszubildenden schon seit Jahren eine sehr gute fachbezogene Ausbildung bieten. Einsätze außer Haus finden statt in: der ambulanten Pflege, der Altenpflege, in der Psychiatrie.
Während der gesamten Ausbildung werden die Auszubildenden von zwei erfahrenen und ausgebildeten Praxisanleitern unterstützt. Sie koordinieren und unterstützen die Auszubildenden während der gesamten Zeit. In den einzelnen stationären und auch in den ambulanten Bereichen werden sie unterstützt durch geschulte Mentoren.
Für spezielle Fragen zur Stelle steht Herr Jens Birzer unter Tel.: 036691 - 81826 gerne zur Verfügung. Deine Bewerbung erreicht uns online.
Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung Innere Medizin und Gastroenterologie Arbeitgeber: Waldkrankenhaus Rudolf Elle GmbH
Kontaktperson:
Waldkrankenhaus Rudolf Elle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung Innere Medizin und Gastroenterologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Inneren Medizin oder Gastroenterologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin und Gastroenterologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops, die sich mit Innerer Medizin und Gastroenterologie beschäftigen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Motivation klar kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung Innere Medizin und Gastroenterologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Waldkliniken Eisenberg GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre medizinischen Schwerpunkte und die Art der Patientenversorgung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung Innere Medizin und Gastroenterologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Gastroenterologie sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du in dieser Klinik arbeiten möchtest und was du zur Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldkrankenhaus Rudolf Elle GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf medizinische Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und Gastroenterologie vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und im Team zeigen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Medizin entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.
✨Fragen zur Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu deren Arbeitsweise, den Ausbildungsinhalten oder den Mentoren stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.