Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht von Englisch in kleinen Klassen mit max. 18 Schüler*innen.
- Arbeitgeber: Eine wachsende Freie Waldorfschule in Hanau mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Kleine Klassen, moderne Pädagogik und eine grüne Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte Bildung lebendig und alltagsnah in einer offenen Schulgemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für Englisch und Begeisterung für Waldorfpädagogik.
- Andere Informationen: Jedes Jahr kommt eine neue erste Klasse hinzu.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere wachsende Freie Waldorfschule Hanau unterrichtet derzeit Schüler*innen in den Klassen 1 bis 6. Jedes Jahr kommt eine weitere erste Klasse hinzu. Wir möchten Waldorfpädagogik lebendig, modern und alltagsnah gestalten – mit kleinen Klassen (max. 18 Kinder) und einem motivierten, kollegialen Team.
Unsere Schule liegt in einer lebendigen und grünen Umgebung nahe der Mainwiesen und ist eingebettet in eine engagierte Schulgemeinschaft mit viel Offenheit für neue Impulse.
APCT1_DE
Englischlehrer(in) (m/w/d) Arbeitgeber: Waldorf Schul- und Kindergarten Verein e.V.
Kontaktperson:
Waldorf Schul- und Kindergarten Verein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Englischlehrer(in) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Waldorfpädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie verstehst und bereit bist, sie in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Lehrern oder Fachleuten im Bereich der Waldorfpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Schule zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du kreative und moderne Lehrmethoden in den Englischunterricht einbringen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit, eine positive Lernumgebung zu schaffen. Teile in Gesprächen deine Vision, wie du den Englischunterricht an der Schule gestalten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Englischlehrer(in) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Freie Waldorfschule Hanau und ihre pädagogischen Ansätze. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Waldorfpädagogik und deine Erfahrungen im Englischunterricht hervorhebt. Zeige, wie du zur lebendigen und modernen Gestaltung des Unterrichts beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die dich als Englischlehrer(in) auszeichnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldorf Schul- und Kindergarten Verein e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Waldorfpädagogik
Informiere dich über die Grundprinzipien der Waldorfpädagogik. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte dieser Lehrmethode verstehst und bereit bist, sie in deinem Unterricht umzusetzen.
✨Bereite kreative Unterrichtsideen vor
Denke dir einige innovative und kreative Unterrichtseinheiten aus, die du in der Schule umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, den Unterricht lebendig und ansprechend zu gestalten.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da das Team in der Schule kollegial und motiviert ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Begeisterung für die Schüler*innen
Betone im Interview, wie wichtig dir die individuelle Förderung der Schüler*innen ist. Teile deine Ansichten darüber, wie du eine positive Lernumgebung schaffen kannst, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingeht.