Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Geschichte, Politik und Erdkunde an Schüler:innen der SEK I+II.
- Arbeitgeber: Waldorfschule in Bexbach - eine innovative Bildungseinrichtung mit einem ganzheitlichen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Lehrmethoden und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen durch spannende Fächer und soziale Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation in Gesellschaftslehre.
- Andere Informationen: Engagierte und kreative Lehrkräfte sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrkraft (m/w/d) für Gesellschaftslehre: Geschichte, Politik, Erdkunde (SEK I+II)
Geografie ist Ihre Leidenschaft und Sie möchten Ihr Wissen praxisnah weitergeben? Tatsächlich gibt es kaum ein anderes Unterrichtsfach, das so viele andere Fächer streift oder teilweise mit umfasst wie Erdkunde.
Politische und Sozialkunde an Schüler:innen heranzutragen ist Ihnen ein Bedürfnis? Die soziale Bildung ist immenser Bestandteil des Heranwachsens.
Geschichte ist für Sie nicht alt und verstaubt, sondern ein Weg um die Zukunft mit Verstand gestalten zu können? Sie erklären den Schüler:innen die Welt von damals und wie sie zu unserer jetzigen wurde und was wir daraus lernen konnten und wie wir mit diesen Erkenntnissen nach vorne gehen können?
Lehrkraft Gesellschaftslehre (m/w/d): Geschichte, Politik, Erdkunde an der Waldorfschule in Bexbach Arbeitgeber: Waldorfschulverein Saar-Pfalz e.V.
Kontaktperson:
Waldorfschulverein Saar-Pfalz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft Gesellschaftslehre (m/w/d): Geschichte, Politik, Erdkunde an der Waldorfschule in Bexbach
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Lehrkräften, die bereits an Waldorfschulen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Schule und deren Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Lehrmethoden und das pädagogische Konzept der Waldorfschule. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Schule verstehst und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Ansichten zur sozialen Bildung und zur Rolle von Geschichte, Politik und Erdkunde im Unterricht beziehen. Deine Leidenschaft für diese Fächer sollte klar erkennbar sein.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Bildungsinitiativen oder Workshops, die sich mit gesellschaftlichen Themen befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, über den Unterricht hinaus einen Beitrag zur Bildung zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft Gesellschaftslehre (m/w/d): Geschichte, Politik, Erdkunde an der Waldorfschule in Bexbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Lehrkraft für Gesellschaftslehre, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Geografie, Geschichte und Politik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an der Waldorfschule in Bexbach unterrichten möchtest und wie du deine Kenntnisse praxisnah vermitteln kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Gesellschaftslehre hervorhebt. Betone relevante Praktika, Studiengänge oder Weiterbildungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Referenzen einholen: Falls möglich, bitte frühere Arbeitgeber oder Mentoren um Referenzen, die deine Fähigkeiten als Lehrkraft belegen. Diese können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldorfschulverein Saar-Pfalz e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine Lehrkraft für Gesellschaftslehre umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Geschichte, Politik und Erdkunde vorbereiten. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst und bringe Beispiele aus deinem Unterricht mit.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten
Die Interviewer möchten sehen, dass du eine echte Begeisterung für das Lehren und die Fächer hast. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Bildung von Schüler:innen verdeutlichen.
✨Betone deine sozialen Kompetenzen
In der Waldorfschule wird Wert auf soziale Bildung gelegt. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Schüler:innen gearbeitet hast, um ihre sozialen Fähigkeiten zu fördern und ein positives Klassenklima zu schaffen.
✨Stelle Fragen zur Schulphilosophie
Zeige Interesse an der Waldorfpädagogik und stelle Fragen zur Schulphilosophie und den Lehrmethoden. Dies zeigt, dass du dich mit der Schule identifizieren kannst und bereit bist, dich in deren Werte und Ansätze einzufügen.