Senior Information Security Manager (f / m / d)
Senior Information Security Manager (f / m / d)

Senior Information Security Manager (f / m / d)

Köln Vollzeit Kein Home Office möglich
WalkMe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Wassermanagement in Jordanien durch Feldstudien und Datenanalyse.
  • Arbeitgeber: Die GIZ fördert internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Vergütung von 2.300 € brutto/Monat und wertvolle internationale Erfahrung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines bedeutenden Projekts im Wasser-Energie-Land Nexus mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Geowissenschaften mit Schwerpunkt Hydrogeologie oder Hydrochemie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 26.03.2025, Einsatzzeitraum vom 01.07.2025 bis 30.11.2026.

Sie bewerben sich auf das EZ-Traineeprogramm, ein Nachwuchsförderprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Ausgebildet wird für Organisationen der deutschen und multilateralen Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Das Programm wird von der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des BMZ durchgeführt. Im Fokus des Programms stehen die Erweiterung von Managementkompetenzen und der Erwerb von Arbeitserfahrung in Programmbildung und Steuerung der deutschen EZ.

Der Aufbau des Programms ermöglicht Ihnen, Strukturen, Akteure und Funktionsweisen der EZ in einem Training „on the Job“ aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Während der 17-monatigen Ausbildung durchlaufen Sie vier Praxisphasen. Nach der 1-monatigen Vorbereitung starten Sie mit einem 2-monatigen Einsatz in der Zentrale der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover, es folgt ein 8-monatiger Einsatz in der o.g. Fachlichkeit und dem genannten Land. Anschließend wählen Sie einen 2-monatigen Einsatz bei einer internationalen Organisation. Das Programm endet mit einem 4-monatigen Einsatz im BMZ. Die Traineevergütung beträgt 2.300,- € brutto / Monat.

Einsatzort: Amman
Einsatzzeitraum: 01.07.2025 - 30.11.2026
Art der Anstellung: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 26.03.2025

Tätigkeitsbereich

Im Rahmen des Traineeprogramms werden Sie für Ihren 8-monatigen Einsatz im Vorhaben „Integriertes Grundwasserressourcenmanagement im Nexus Wasser – Land – Energie“ in Jordanien eingesetzt. Das Vorhaben unterstützt das jordanische Wasserministerium (Ministry of Water and Irrigation, MWI) und seine nachgeordneten Behörden im Bereich Grundwassermanagement. Jordanien plant im Water – Energy - Food (WEF) Nexus eine stärkere Berücksichtigung der Situation der Grundwasserressourcen durch die verstärkte Nutzung von evidenzbasierten Monitoringdaten der Grundwasserressourcen.

Wesentliche Maßnahmen des Vorhabens zielen auf die Kapazitätsentwicklung jordanischer Akteure zur Erfassung, Speicherung und Analyse der landesweiten Grundwasserdaten. Ihr Tätigkeitsfeld wird insbesondere die Unterstützung des Wasserlabors der Wasserbehörde (WAJLabs; Water Authority of Jordan, WAJ) sein, um Wasserqualitätsdaten auszuwerten und für Akteure im WEF-Nexus zielgruppenorientiert aufzubereiten.

Ihre Aufgaben in der ersten Praxisphase:

  • Durchführung von Studien zu Hydrogeologie, Hydrochemie und/oder Grundwassernutzung, einschließlich Felderhebung, Literaturrecherche und Auswertung bestehender Datensätze in Zusammenarbeit mit Partnern und Kollegen.
  • Verfassen von Analysen, Handlungsempfehlungen, Berichten.
  • Ggf. inhaltliche Koordination der Aktivitäten des Vorhabens zu einem Teilthema, z.B. eines Hydrochemie- oder Grundwasser-Assessments.
  • Begleitung von Workshops, Trainings- und Informationsveranstaltungen für lokale Partner.
  • GIS-basierte Verwaltung von Geodaten und Erstellung thematischer Karten (Geographische Informationssysteme, GIS).
  • Mitarbeit bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung und Präsentation der Projektergebnisse.
  • Unterstützung des Projektmanagements in der Berichterstattung und Projektverwaltung.

Die beiden sich anschließenden Praxisphasen und die dortigen Aufgaben werden im Verlauf des EZ-Traineeprogramms entwickelt.

Diese fachlichen Qualifikationen bringen Sie für die erste Praxisphase mit:

  • Studium der Geowissenschaften (Master oder vergleichbar).
  • Schwerpunkt des Studiums in Hydrogeologie oder Hydrochemie.
  • Fachliche Kenntnisse in hydrogeologischen Feldarbeiten.
  • Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Folgende Kenntnisse und Erfahrungen runden Ihre Qualifikationen ab:

  • Kenntnisse der Entwicklungszusammenarbeit.
  • Erste praktische Erfahrungen in einem Entwicklungsland.
  • Bereitschaft, mehrmals den Standort zu wechseln.
  • Offen für den Einsatz in unterschiedlichen Organisationen.
  • Interkulturelle Kompetenz.

Die Kenntnisse und Erfahrungen in Form eines Praktikums reichen aus. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner(in) für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.

Hinweise

Wir erwarten fließende Deutschkenntnisse und bitten Sie, das Anschreiben und den Lebenslauf in deutscher Sprache einzureichen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, so können Sie gerne die in der Stellenanzeige angegebene Person ansprechen. Bitte prüfen Sie nach dem Abschicken Ihrer Bewerbung, dass Sie eine automatisch generierte Eingangsbestätigung erhalten haben. Überprüfen Sie bitte regelmäßig Ihren Spam/Junk-Ordner in Ihrem Posteingang, da die E-Mails unseres E-Recruiting Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden. Die GIZ möchte Menschen mit Behinderung bei ihrem Einstieg ins Berufsleben fördern. Daher werden Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders berücksichtigt.

Senior Information Security Manager (f / m / d) Arbeitgeber: WalkMe

Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interkulturellen Umfeld zu arbeiten. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, unterstützt die GIZ Ihre Karriere durch umfassende Schulungen und praxisnahe Erfahrungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Darüber hinaus profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und einem positiven Arbeitsklima, das Teamarbeit und Innovation fördert, während Sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Jordanien leisten.
WalkMe

Kontaktperson:

WalkMe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Information Security Manager (f / m / d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Trainees oder aktuellen Mitarbeitern der GIZ, um mehr über das Programm und die Erwartungen zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Wasserressourcenmanagement in Jordanien. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln, die auf den Bedürfnissen der Region basieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf interkulturelle Aspekte vor. Da du in einem internationalen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zeigen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für Veränderungen. Das Traineeprogramm beinhaltet mehrere Praxisphasen an unterschiedlichen Standorten. Zeige in deinen Gesprächen, dass du bereit bist, dich schnell an neue Umgebungen und Herausforderungen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Information Security Manager (f / m / d)

Hydrogeologische Kenntnisse
Hydrochemische Analysefähigkeiten
Feldforschungskompetenz
GIS-Kenntnisse
Datenanalyse
Berichtswesen
Interkulturelle Kompetenz
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Flexibilität und Mobilität
Kenntnisse in der Entwicklungszusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Senior Information Security Managers wichtig sind.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für das EZ-Traineeprogramm hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit und deine interkulturellen Kompetenzen ein.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Hydrogeologie oder Hydrochemie sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du eine Eingangsbestätigung erhältst und kontrolliere auch deinen Spam-Ordner.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WalkMe vorbereitest

Informiere dich über die GIZ und das EZ-Traineeprogramm

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das EZ-Traineeprogramm informieren. Verstehe die Ziele, Werte und aktuellen Projekte der GIZ, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in Hydrogeologie oder Hydrochemie zeigen. Sei bereit, diese Erfahrungen zu erläutern und wie sie dir helfen werden, die Herausforderungen im Rahmen des Traineeprogramms zu meistern.

Zeige interkulturelle Kompetenz

Da du in einem internationalen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in verschiedenen Kulturen oder Ländern betreffen und wie du mit unterschiedlichen Perspektiven umgehst.

Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Senior Information Security Manager (f / m / d)
WalkMe
WalkMe
  • Senior Information Security Manager (f / m / d)

    Köln
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • WalkMe

    WalkMe

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>