Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Werkzeuge her, wartest sie und programmierst CNC-Maschinen.
- Arbeitgeber: WAT Berlin ist ein innovatives Unternehmen in der Werkzeugtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns die Zukunft der Werkzeugtechnik und arbeite im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmacher und Kenntnisse in CNC-Technik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an personal@wat-berlin.de senden.
Ihre Aufgaben: Herstellung, Wartung und Reparatur von Werkzeugen und Vorrichtungen Einrichten, Bedienen und Programmieren von CNC-Maschinen Qualitätskontrolle und Dokumentation der gefertigten Teile Zusammenarbeit mit Konstrukteuren und Technikern zur Optimierung der Werkzeuge Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmacher oder vergleichbar Fundierte Kenntnisse in CNC-Technik (idealerweise Siemenssteuerung) Technisches Verständnis und Präzision Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an personal@wat-berlin.de (personal@wat-berlin.de) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Werkzeugmacher (m/w/d) mit CNC-Kenntnissen Arbeitgeber: Walter Automobiltechnik GmbH
Kontaktperson:
Walter Automobiltechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmacher (m/w/d) mit CNC-Kenntnissen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Informationen über offene Stellen oder das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellenangeboten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der CNC-Technik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Werkzeugmacher und deine Kenntnisse in der CNC-Technik unter Beweis stellen. So kannst du deine Eignung für die Stelle klar kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Zusammenarbeit mit Konstrukteuren und Technikern ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und präzise vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmacher (m/w/d) mit CNC-Kenntnissen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in CNC-Technik und die Ausbildung als Werkzeugmacher.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich CNC-Technik und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Werkzeuge beitragen können.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Walter Automobiltechnik GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der CNC-Technik gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Siemenssteuerungen und Programmierung zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Werkzeugmacher zu nennen. Zeige, wie du Werkzeuge hergestellt, gewartet oder repariert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Konstrukteuren und Technikern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte anführen. Betone deine Teamfähigkeit und wie du zur Optimierung von Werkzeugen beigetragen hast.
✨Qualitätsbewusstsein zeigen
Erkläre, wie du die Qualitätskontrolle in deinen bisherigen Positionen durchgeführt hast. Zeige, dass dir Präzision und Dokumentation der gefertigten Teile wichtig sind und wie du dies in der Praxis umgesetzt hast.