Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Qualität unserer Produkte und arbeite eng mit der Geschäftsführung zusammen.
- Arbeitgeber: Ein global agierendes Unternehmen in Berlin, das Innovation und Qualität schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag, Home-Office-Möglichkeiten und Firmenevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Erfahrung im Metallbau oder Optiken erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiterkantine und regelmäßige Schulungen für deine persönliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren weltweit agierenden Kunden in Berlin Hohenschönhausen suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung einen Qualitätstechniker mit einem Abschluss als Natur- oder Ingenieurwissenschaftler, staatlich anerkannter Techniker, Aus- bzw. Weiterbildung zum Qualitätstechniker.
Wir bieten Ihnen:
- Flexibel gestaltbare Arbeitszeiten
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Firmenevents
- Mitarbeiterkantine
- Die Möglichkeit auch ab und zu im Home-Office zu arbeiten
- Einen modernen Arbeitsplatz mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- Feste Ansprechpartner
Ihre Aufgaben als Qualitätstechniker:
- Innerbetriebliche Qualitätssicherung
- Bearbeiten von Reklamationen
- Kundenkommunikation
- Direkte Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
- Vorbereitung und Durchführung von Schulungen
Sie bringen mit:
- Gute Sprachkenntnisse der Deutschen und Englischen Sprache
- Arbeiten mit technischen Zeichnungen ist kein Problem
- Berufserfahrung im Bereich Metallbau oder Optiken
- Sehr gute analytische sowie kommunikative Fähigkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Qualitätstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Walter-Fach-Kraft
Kontaktperson:
Walter-Fach-Kraft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätstechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor! Da du im Bereich Qualitätssicherung arbeitest, solltest du dich mit den gängigen Methoden und Standards vertraut machen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über das Unternehmen! Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Marktposition. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten! Da Kundenkommunikation ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du sicherstellen, dass du klar und präzise kommunizieren kannst. Simuliere Gespräche mit Freunden oder Familie, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Qualitätstechniker wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Qualitätssicherung und deine Berufserfahrung im Metallbau oder in der Optik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Sprachkenntnisse und analytischen Fähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Walter-Fach-Kraft vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Hintergrund in Natur- oder Ingenieurwissenschaften erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Zeichnungen und Qualitätssicherung demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in der Kundenkommunikation. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Schulungen durchzuführen.
✨Kenntnisse in Deutsch und Englisch hervorheben
Da gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen klar und präzise kommunizieren kannst. Vielleicht kannst du auch einige Fachbegriffe in beiden Sprachen verwenden, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich langfristig im Unternehmen entwickeln kannst.