Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Finanzbuchhaltung und führe monatliche Gehaltsabrechnungen durch.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Innovation legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Mitarbeiterzufriedenheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Buchhaltung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Finanzbuchhaltung (im Wesentlichen Kreditoren und Zahlungsverkehr)
Monatliche Gehaltsabrechnung und Meldewesen
Pflege der Zeitkonten
Ansprechpartner für unsere Mitarbeiter bei Fragen zur Zeiterfassung, Melde- und Bescheinigungswesen, Gehaltsabrechnung und Reisekosten
Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in (Vollzeit / unbefristet) (m/w/d) Arbeitgeber: WALTERWERK KIEL GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
WALTERWERK KIEL GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in (Vollzeit / unbefristet) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Software-Tools, die in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in Programmen wie DATEV oder SAP hast, hebe diese in Gesprächen hervor.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen gesetzlichen Regelungen im Bereich Lohn und Gehalt zu beantworten. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften, um deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Finanzbuchhaltung. Besuche Branchenevents oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterkommunikation und Problemlösung zeigen. Dies ist besonders wichtig, da du als Ansprechpartner für Mitarbeiter fungieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in (Vollzeit / unbefristet) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fachkenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung, insbesondere im Bereich Kreditoren und Zahlungsverkehr. Zeige auf, wie du monatliche Gehaltsabrechnungen durchgeführt hast und welche Software du dabei verwendet hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante berufliche Stationen hinzu, die deine Fähigkeiten in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auch darauf ein, wie du als Ansprechpartner für Mitarbeiter fungieren kannst.
Sorgfältige Prüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WALTERWERK KIEL GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Finanzbuchhaltung und Gehaltsabrechnung hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Kreditorenbuchhaltung und im Zahlungsverkehr verdeutlichen.
✨Kenntnisse über relevante Software
Informiere dich über die gängigen Buchhaltungssoftware, die in der Branche verwendet werden. Wenn das Unternehmen eine bestimmte Software nutzt, wäre es von Vorteil, wenn du bereits Erfahrung damit hast oder zumindest die Grundlagen kennst.
✨Sei bereit, Fragen zu beantworten
Erwarte Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Gehaltsabrechnung und im Meldewesen. Sei konkret und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist, insbesondere bei der Zeiterfassung und Reisekostenabrechnung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Ansprechpartner für Mitarbeiter sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und wie du auf Fragen oder Bedenken von Mitarbeitern eingehen würdest.