Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und überwache die Fertigung von Formteilen mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: WALTHER-WERKE, ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildung, Onboarding Week, Weiterbildungsangebote und Jahresprämien.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Lösungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, technisches Geschick und Interesse an Maschinen.
- Andere Informationen: 3-jährige Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
DAS MACHT EIN VERFAHRENSMECHANIKER
Du planst die Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen. Mit modernen Spritzgießmaschinen werden dann Teile aus Kunststoff gefertigt. Die Verfahrensmechaniker bestimmen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck. Außerdem richtest du die Produktionsmaschinen und -anlagen entsprechend ein und überwachst den gesamten Produktionsablauf. Dazu gehören auch Peripheriegeräte und Nachfolgeeinrichtungen (CNC Handlinggeräte, Einfärbe Geräte, Trockenöfen, Förderanlage, usw.). Weiterhin optimieren unsere Verfahrensmechaniker die Prozesse gemäß den geltenden Qualitätsnormen und Richtlinien. Präzision und eine hohe Wiederholgenauigkeit sind hierbei Grundvoraussetzung.
DAS BRINGST DU MIT
- Hauptschulabschluss oder höherer Abschluss
- technisches und handwerkliches Geschick
- exaktes und konzentriertes Arbeiten
- Interesse an computergesteuerten Bearbeitungsmaschinen
- gute Kenntnisse in Mathematik und Physik (mind. Note 3)
- praktisches und logisches Denken
- Teamgeist und Aufgeschlossenheit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft
DAS BIETEN WIR DIR
-
Sehr gute und fachliche Ausbildung an 30 modernen Spritzgießmaschinen
-
Onboarding Week für einen schnellen und einfachen Einstieg
-
Praxisnahe und zielgerichtete Ausbildung in einem motivierten Team
-
Azubikoordinator als Dein direkter Ansprechpartner
-
Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
-
Jahresprämien für Azubis und Studenten
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
WER WIR SIND
Der weltweite Energiebedarf wächst rasant; zukunftsfähige Konzepte aus erneuerbaren Energien und Energiemanagement rücken in den Fokus. Die Mission von WALTHER-WERKE ist es, mit unseren Produkten und Lösungen einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele zu leisten. Unsere intelligenten Verteilsysteme laden Elektroautos und versorgen Datenzentren, Bauunternehmen, sowie Events und Industrie zuverlässig mit Strom. Darüber hinaus entwickeln wir Lösungen, die die Niederspannungsverteilung digitalisieren und so unsere Kunden auf dem Weg in die Zukunft unterstützen.
Die dafür notwendigen Innovations- und Veränderungsprozesse werden maßgeblich von unseren Mitarbeitern gestaltet. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von hohen Gestaltungsfreiräumen und kontinuierlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine positive Grundeinstellung, Verantwortung, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sind dabei ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenswerte.
WALTHER-WERKE setzt auf Kompetenz, Erfahrung und Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen – und das bereits seit 1897. Mit weltweit mehr als 500 Mitarbeitern, 60 unabhängigen Vertriebspartnern und 4 Tochterunternehmen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an Frau Jacqueline Simon-Pacheco.
Für die vereingfachte Darstellung wird in der gesamten Anzeige lediglich die männliche Form verwendet. Selbstverständilich ist damit jedes Geschlecht gemeint.
Online bewerben
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Formteile (m/w/d) für das Jahr 2026 Arbeitgeber: Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH
Kontaktperson:
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Formteile (m/w/d) für das Jahr 2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und informiere dich über das Unternehmen. So zeigst du Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 2
Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. Das hilft dir, sicherer aufzutreten und deine Stärken klar zu kommunizieren. Wir können dir dabei helfen, indem wir dir nützliche Ressourcen zur Verfügung stellen.
✨Tip Nummer 3
Sei du selbst! Authentizität kommt gut an. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf des Verfahrensmechanikers und sprich darüber, warum du genau bei WALTHER-WERKE arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Online-Bewerbungstool! Es ist einfach und schnell. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und du keine wichtigen Informationen vergisst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen Fachrichtung Formteile (m/w/d) für das Jahr 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit zählt genauso wie deine Qualifikationen. Lass deine Leidenschaft für die Kunststoff- und Kautschuktechnologie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Betone deine Stärken!: Hebe deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervor. Zeig uns, dass du ein Teamplayer bist und Interesse an computergesteuerten Maschinen hast – das ist genau das, was wir suchen!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den Maschinen vertraut
Informiere dich über die modernen Spritzgießmaschinen, die im Unternehmen verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Technik und die Funktionsweise dieser Maschinen hast. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Mathematik und Physik, da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind. Übe grundlegende Konzepte und Formeln, die du im Interview erklären kannst. Das zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse mitbringst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung eine große Rolle spielt, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Unternehmenskultur verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Maschinen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Position und das Unternehmen zu erfahren.