Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Werkzeuge und Maschinenteile für die industrielle Produktion zu bauen und zu überprüfen.
- Arbeitgeber: Walzwerke Einsal ist ein innovatives Familienunternehmen mit über 300 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungen, individuelles Coaching und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, Geschick im Umgang mit Werkzeugen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01. August, Dauer beträgt 3,5 Jahre.
Walzwerke Einsal kann auf eine lange und erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Dabei hat sich unser Unternehmen die Unabhängigkeit bewahrt und wird immer noch als Familienunternehmen inhabergeführt. Die Unternehmensleitung und das Team haben immer in die Zukunft geschaut und die Entwicklung vorangetrieben: Kreativität, Effizienz und die Bereitschaft, Neues zu wagen, haben Walzwerke Einsal zu einem führenden Unternehmen für innovative Lösungen in Stahl und Edelstahl mit einer Jahresproduktion von rund 25.000 Tonnen werden lassen. Unsere 300 kompetenten und engagierten Mitarbeiter haben wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen. Langjährige Erfahrung, stetiger Einsatz, verbunden mit Konzernunabhängigkeit und mittelständischer Flexibilität: Das sind ideale Voraussetzungen, um auch die Herausforderungen von morgen in Angriff zu nehmen. Entdecke unser komplettes Leistungspaket. Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025 Ausbildung | Ab dem 18. August Deine Aufgaben Was erwartet dich während der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) bei den Walzwerken Einsal? Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) dauert dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit lernst du, wie man Werkzeuge und Maschinenteile sowie Baugruppen für die industrielle Produktion baut und überprüft. Das Spektrum der Maschinen, die Bauteile für die industrielle Produktion herstellen ist natürlich sehr groß. Man muss sich nur vor Augen führen, dass beinahe jedes Gerät, das man im Alltag verwendet, auf Maschinen hergestellt worden ist. Mitunter müssen solche Produktionsanlagen in Handarbeit hergestellt werden. Dann musst du bohren, fräsen und schleifen. Andere Bauteile werden auf elektronisch gesteuerten Maschinen hergestellt – hier ist Programmierung und Computerarbeit gefragt. Die zentrale Aufgabe in deiner Ausbildung wird es sein, zu erlernen, wie man Werkzeuge für Produktionsmaschinen baut, instand hält oder erneuert und an neue Produktionsaufgaben anpasst. Bei den Walzwerken Einsal lernst du diesen Beruf an den unterschiedlichen Maschinen und Produktionsanlagen, die im Unternehmen zum Einsatz kommen, ausführlich kennen. Die duale Ausbildung beinhaltet die Arbeit im Unternehmen und wird ergänzt durch theoretischen Unterricht in der Berufsschule, sowie den praktischen Unterricht in der Lehrwerkstatt. Hier verbringst du das erste Jahr deiner Ausbildung. Die Werkzeuge, die du herstellst, und die Produkte, die darauf produziert werden, können aus Metall, Kunststoffen oder anderen Materialien bestehen. Daher musst du dich auch mit den Materialeigenschaften gut auskennen. Technische Daten und Unterlagen müssen von dir richtig erkannt, bewertet und angewendet werden können. Dein Profil Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen, um dich für einen Ausbildungsplatz bei den Walzwerken Einsal zu bewerben? Bei deiner Arbeit als Werkzeugmechaniker (m/w/d) in den Stahl- und Walzwerken kann es laut und heiß zugehen, das musst du dir klarmachen. Wenn du von technischen Prozessen fasziniert bist, eine Affinität zum Maschinenbau hast und dich für die Metallverarbeitung begeistern kannst, passt du perfekt zu uns. Der geschickte Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und Materialien ist für dich selbstverständlich. Deine praktischen Fertigkeiten setzt du gezielt ein, um erstklassige Arbeit zu leisten. Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ermöglichen es dir, effektiv mit Kollegen zusammenzuarbeiten und gemeinsam exzellente Ergebnisse zu erzielen. Präzises Arbeiten ist für dich selbstverständlich. Du weißt, dass Sorgfalt im Umgang mit Materialien und Werkzeugen essenziell für hochwertige Ergebnisse ist. Du bist aufgeschlossen für kontinuierliches Lernen und freust dich darauf, deine Fähigkeiten anzupassen und zu erweitern, um den neuesten technologischen Entwicklungen gerecht zu werden. Wenn du dich in dieser Beschreibung wiedererkennst und den Ehrgeiz hast, eine vielseitige Ausbildung zum Werkzeugmechaniker anzugehen, dann bist du bei uns genau richtig. Wir bieten nicht nur erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Aussicht, Teil eines dynamischen Teams bei Walzwerke Einsal GmbH zu werden. Zusammenfassung Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsbeginn: 01. August Berufsschulunterricht: Teilzeit Deine Vorteile bei den Walzwerken Einsal Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen (z. B. Duales Studium) Individuelles Coaching Prüfungsvorbereitungen durch interne und externe Seminare Externe Lehrgänge und Ersthelferkurse Übernahme bei entsprechenden Leistungen Bereitstellung von iPads Lernmittelfreiheit Bereitstellung von Arbeitskleidung Auszubildendenfahrten Gute Busanbindungen Gesundheitsprogramme, Gesundheitstage mit Vorsorgeuntersuchungen und Sportevents Gemeinsame Veranstaltungen (Weihnachtsfeiern, Barbecues und Private Viewing) Haben wir Dein Interesse geweckt?
Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Walzwerke Einsal GmbH
Kontaktperson:
Walzwerke Einsal GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Metallverarbeitung und Maschinenbauindustrie zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Metallverarbeitung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen, wie den Walzwerken Einsal, ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten wie Fräsen, Bohren und Schleifen, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du bereit bist, in der Ausbildung zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Walzwerke Einsal. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Werte und die angebotenen Ausbildungsplätze zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen hervorhebt. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst und was dich an der Arbeit bei Walzwerke Einsal reizt.
Prüfung auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf und Motivationsschreiben enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Walzwerke Einsal GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Prozessen und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Metallverarbeitung und erkläre, warum du dich für diesen Beruf begeisterst.
✨Praktische Fertigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen belegen. Dies könnte ein Projekt oder eine Tätigkeit in der Schule sein.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit für dich ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Lernbereitschaft unter Beweis stellen
Zeige, dass du aufgeschlossen für kontinuierliches Lernen bist. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten anpassen und erweitern möchtest, um den neuesten technologischen Entwicklungen gerecht zu werden.