Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege von städtischen Grünflächen und Friedhöfen, Rasen mähen, Hecken schneiden.
- Arbeitgeber: Die Stadt Warstein ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber im Herzen des Naturparks Arnsberger Wald.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Betriebsrente und flexible Arbeitszeiten für Eltern.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur mit, arbeite im Team und genieße eine wertschätzende Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Gartenbau, technisches Geschick und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Bei der Stadt Warstein (ca. 25.000 Einwohner) - am Nordrand des Sauerlandes im Herzen des Naturparks Arnsberger Wald und gleichzeitig ein bedeutender Wirtschaftsstandort in Südwestfalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Saisonkraft befristet in Vollzeit bis zum 31.10.2025 zu besetzen.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a.:
- Pflegearbeiten auf den städtischen Grünflächen und Friedhöfen (z.B. Mähen von Rasen, Schneiden von Hecken, Unkrautjäten und Reinigungsarbeiten)
- Bedienen der im gärtnerischen Bereich üblichen Geräte und Maschinen (z.B. Freischneider, Rasenmäher, Heckenscheren)
Sie verfügen über:
- Berufserfahrung im Gartenbau
- technisches Geschick im Umgang mit Maschinen
- selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität
- Besitz eines Führerscheines mit mindestens der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine Bezahlung je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe 3/4 TVöD-VKA
- die Berücksichtigung von Berufserfahrung, die für die Ausübung der Tätigkeit förderlich ist, bei der Bestimmung des Gehaltes (Stufe) innerhalb der Entgeltgruppe
- eine wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
- zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung (Betriebsrente) des öffentlichen Dienstes
Die Stadtverwaltung Warstein ist als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Sie ermutigt Frauen und Männer, Sorgeaufgaben zu übernehmen und ist dabei für Eltern-/Pflegezeiten bzw. Arbeiten in Teilzeit offen. Die Stadt Warstein ist bestrebt, die berufliche Entwicklung von Frauen zu fördern. Deshalb wird Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse entgegengebracht. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter des Betriebshofes, Herr Ingo Schaup (Tel. 02902/81-380). Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dietmar Mestermann vom Sachgebiet Personal (Tel. 02902/81-232) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.03.2025 über das Bewerbungsportal Interamt. Damit Sie sich schnell und einfach online bewerben können, registrieren Sie sich einmalig. Die Registrierung ist kostenlos und das Hochladen der Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Von Bewerbungen per Post oder E-Mail bitten wir abzusehen.
Mitarbeiter/in für die Grünflächenpflege (m/w/d) Arbeitgeber: Warstein

Kontaktperson:
Warstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in für die Grünflächenpflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Warstein und ihre Grünflächen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Pflege der städtischen Anlagen hast und verstehe die Bedeutung dieser Arbeit für die Gemeinschaft.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit gärtnerischen Maschinen zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, um deine technische Geschicklichkeit zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In der Grünflächenpflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich an wechselnde Arbeitszeiten anzupassen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle unterstreichen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Grünflächenpflege auftreten können, und wie das Team diese bewältigt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in für die Grünflächenpflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Gartenbau und deine technischen Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Grünflächenpflege interessierst und was dich an der Stadt Warstein reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15.03.2025 über das Bewerbungsportal Interamt einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Warstein vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Pflegearbeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie das Mähen von Rasen oder das Schneiden von Hecken. Zeige im Interview, dass du mit den gängigen Geräten und Maschinen vertraut bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Flexibilität zeigen
Die Stadt Warstein sucht nach jemandem, der zeitlich flexibel ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Verfügbarkeit zu beantworten und zeige, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, wenn es nötig ist.
✨Führerschein und technische Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deinen Führerschein der Klasse B erwähnst und deine technischen Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.