Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Brauprozesses und bediene moderne Maschinen im Sudhaus.
- Arbeitgeber: Die Warsteiner Brauerei ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 265 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 47,5 Liter Bier pro Monat, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zahlreiche Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung der Warsteiner Gruppe in einer familiären Atmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Voraussetzung: Fachoberschulreife oder (Fach-)Hochschulreife.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 15. August 2025, mit externen Schulungen in einer Mälzerei.
Über uns Die Warsteiner Brauerei ist ein Familienunternehmen, das seit neun Generationen und über 265 Jahren Bier aus Leidenschaft braut! Entscheidest du dich für eine Ausbildung in unserem Haus, entscheidest du dich gleichzeitig für eine Marke, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist. Trotz dieser Größe und Bekanntheit zählt bei uns aber jeder einzelne Mensch. So kannst auch du dich bereits während deiner Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann einbringen und die Entwicklung unserer Gruppe aktiv mitgestalten. Die ausgefeilte Verzahnung von Ausbildung und betrieblicher Praxis bildet zudem die besten Voraussetzungen für eine Karriere innerhalb der Warsteiner Unternehmensgruppe.
Deine Aufgaben Wusstest du schon, dass es in Deutschland über 6000 verschiedene Sorten Bier gibt? Du durftest schon in den Genuss kommen und bist fasziniert davon, wie viele verschiedene Arten es doch tatsächlich gibt und wie intensiv der Geschmack ist? Deutschland ist bekannt für seine vielen Brauereien und du würdest gerne Teil dieser Welt werden? Dann ist der Arbeitsplatz im Sudhaus genau das Richtige für dich. Denn dort wird aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe unser Warsteiner gebraut. Während des Brauprozesses bedienst und überwachst du Maschinen und computergesteuerte Anlagen. Die Reinigung und Wartung der Maschinen darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Du achtest auf das genaue Einhalten von Rezepturen, erfasst Mess- und Prüfergebnisse. Der Geschmack eines guten Bieres liegt auch in deinen Händen.
Dein Profil Voraussetzung: Fachoberschulreife, (Fach-)Hochschulreife
Unser Angebot Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsschule: Fritz-Henßler Berufskolleg, Dortmund (Blockunterricht) Zeitweise externe Ausbildung in einer Mälzerei Ausbildungsbeginn: 15. August 2025 Hopfen und Malz sind bei dir also nicht verloren. Bewirb dich jetzt um eine Ausbildung als Brauer und Mälzer.
Was die Warsteiner Gruppe dir zu bieten hat Als Sponsor und teilweise auch Veranstalter toller Events im Musik-, Sport- und Kulturbereich wie „Rock am Ring“, „Parookaville“ oder der „Montgolfiade“ (uvm.) verlost Warsteiner regelmäßig Tickets unter den Mitarbeitern. Daneben finden auch zahlreiche interne Events statt. Du erhältst 47,5 Liter unseres Getränkesortiments pro Monat gratis. Neben einem überdurchschnittlichen Branchengehalt inkl. Kostenerstattung für Schulbücher hast du bei uns Zugang zu Vergünstigungen und Rabatten vieler Partnerunternehmen. Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Urlaubstage sind für uns selbstverständlich. Dich erwartet eine fachliche und persönliche Entwicklung durch Übernahme von immer mehr Verantwortung im Rahmen abwechslungsreicher Aufgaben und Projekte. Dir stehen sehr gute Übernahmechancen in ein sicheres Arbeitsverhältnis in Aussicht. Eine individuelle und abwechslungsreiche Ausbildung in einer familiären Betriebsatmosphäre bilden die Haube auf dem Bier.
Ausbildung Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
Kontaktperson:
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Warsteiner Brauerei und ihre Geschichte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Marke und der Braukunst hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Brauerei- und Mälzereibranche zu knüpfen. Besuche lokale Brauereien oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Brauen und deine technischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. In der Brauerei ist Zusammenarbeit wichtig, also bring Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten mit, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Brauer/in und Mälzer/in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Warsteiner Brauerei: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Warsteiner Brauerei informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und die Bedeutung der Ausbildung zum Brauer und Mälzer. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die mit der Brauerei oder dem Handwerk zu tun haben. Ein ansprechendes Design kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Brauer und Mälzer deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Warsteiner Brauerei entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied ausmachen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG vorbereitest
✨Informiere dich über die Brauerei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich ausführlich über die Warsteiner Brauerei informieren. Kenne die Geschichte, die Produkte und die Werte des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsabläufen im Sudhaus oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Warsteiner Gruppe sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Bier
Da es sich um eine Ausbildung als Brauer/in und Mälzer/in handelt, ist es wichtig, deine Begeisterung für Bier und die Braukunst zu zeigen. Teile deine Erfahrungen mit verschiedenen Biersorten und erkläre, warum du in dieser Branche arbeiten möchtest.
✨Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
In der Brauerei wird Teamarbeit großgeschrieben. Betone im Interview, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Beispiele aus der Schule oder anderen Tätigkeiten können dabei helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.