Auf einen Blick
- Aufgaben: Beurteile Gesundheitszustände und erstelle evidenzbasierte Expertisen für faire Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Regionaler Ärztlicher Dienst (RAD) in Luzern mit einem engagierten Team von Fachärzten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und keine Nacht- oder Wochenenddienste.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Versicherungsmedizin und arbeite interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wachsendes Team mit Fokus auf Weiterbildung und respektvolle Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
WAS
ist deine Zukunft?
Werde Teil unseres Teams als
Fachärztin/Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie %
Der Regionale Ärztliche Dienst (RAD) ist ein versicherungsmedizinisches Kompetenzzentrum, welches eigene Untersuchungen und Beratungsgespräche durchführt und unabhängige versicherungsmedizinische Stellungnahmen für die IV-Stellen der Kantone LU, NW, OW, SZ, UR und ZG, erarbeitet. Im RAD Zentralschweiz engagieren sich rund 30 Ärztinnen und Ärzte mit unterschiedlichsten Fachrichtungen. Unsere Ärzte und Ärztinnen können sich die Arbeitszeit von Montag bis Freitag zwischen 6.00 und 20.00 Uhr flexibel einteilen (müssen keine Nacht-/Wochenend- oder Feiertagsdienste leisten) und haben die Möglichkeit die Arbeit auch im Homeoffice zu erledigen. Ab sofort oder nach Vereinbarung möchten wir das RAD-Team mit deiner fachkundigen Kompetenz ergänzen, dein Einsatz erfolgt am Sitz des WAS in Luzern und bei Bedarf in einer der anderen IV-Stellen der Zentralschweiz.
Deine Aufgaben
- Du beurteilst den Gesundheitszustand von versicherten Personen und deren allfälligen Auswirkungen auf die Arbeits- und Leistungsfähigkeit.
- Du begutachtest medizinische Dossiers und pflegst einen interinstitutionellen Austausch.
- Du stehst im Dialog mit dem Fachpersonal der beruflichen Eingliederung und tauschst dich interdisziplinär innerhalb des RAD-Teams aus.
- Du führst bei Bedarf Untersuchungen von versicherten Personen vor Ort in eigener Zuständigkeit durch.
- Du erstellst evidenzbasierte Expertisen, welche zu fairen und gerechten leistungsrechtlichen Entscheidungen führen.
Deine Kompetenzen
- Du verfügst über den entsprechenden Facharzttitel und bringst Berufserfahrung mit.
- Du hast ein grosses Interesse an versicherungsmedizinischen sowie sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen.
- Du schätzt komplexe Sachverhalte und hast Freude am Dialog mit Mitarbeitenden aus den Bereichen Eingliederung, Leistungen und Recht.
- Du übernimmst gerne Verantwortung und bildest dich fachspezifisch und versicherungsmedizinisch weiter.
- Du bist eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit und schätzt eine konstruktive, respektvolle sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Dein neuer Arbeitgeber
Wirtschaft Arbeit Soziales ist das Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen und den Arbeitsmarkt. Dazu zählt die IV Luzern. Diese engagiert sich für die Wiedereingliederung und die Ausrichtung von Leistungen an Menschen mit Beeinträchtigung.
Bei Fragen Helfe Ich Dir Gerne Weiter
Nicole Zwahlen
HR Manager
Telefon:
Jetzt ganz einfach online den Bewerbungsprozess starten.
Fachärztin/Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 50 - 100 Arbeitgeber: WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
Kontaktperson:
WAS Wirtschaft Arbeit Soziales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 50 - 100
✨Netzwerken ist das A und O
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Sei proaktiv
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeige dein Interesse und deine Motivation!
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Informiere dich gut über das Unternehmen und die spezifische Stelle, für die du dich bewirbst. Überlege dir Fragen, die du im Gespräch stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen und mehr über die Rolle zu erfahren.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 50 - 100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Fachärztin/Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei präzise und klar!: Halte deine Unterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Sprache und vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist. Wir wollen schnell verstehen, was du kannst und was dich auszeichnet!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im RAD passen. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WAS Wirtschaft Arbeit Soziales vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über den Regionalen Ärztlichen Dienst (RAD) verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Werte und Ziele und verstehe, wie deine Rolle als Fachärztin/Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie in das Gesamtbild passt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du mit komplexen Sachverhalten umgehst und interdisziplinär arbeitest.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst. Frag nach der Teamdynamik, den Herausforderungen im RAD oder wie die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen aussieht. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dich in das Team einbringen möchtest.
✨Sei du selbst
Authentizität ist wichtig! Zeige deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie. Die Interviewer möchten sehen, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt und eine positive Einstellung mitbringst.