Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und optimiere arbeitsmarktliche Angebote für Stellensuchende.
- Arbeitgeber: Wirtschaft Arbeit Soziales ist das Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen und den Arbeitsmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte einen fairen Arbeitsmarkt und entwickle innovative Bildungsangebote in einem agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Erwachsenenbildung oder Arbeitsintegration, Erfahrung im Projektmanagement und hohe Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Zentral gelegene Arbeitsplätze, gut erreichbar mit ÖV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WAS ist deine Zukunft? Werde Teil unseres Teams als Produktmanager/in Arbeitsmarktliche Angebote 80 - 100 %. Die Abteilung Arbeitsmarktliche Angebote ist für die Bereitstellung und Sicherung der Qualitätsstandards aller arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM) zuständig. Unsere Angebotspalette an AMM beinhaltet Kurse, Bildungs- und Beschäftigungsangebote für die im RAV gemeldeten Stellensuchenden, mit dem Ziel der raschen und nachhaltigen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Zur Verstärkung des Teams suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte und qualitätsbewusste Persönlichkeit.
Deine Aufgaben:
- Du bist verantwortlich für die bedarfsgerechte Planung und Qualitätssicherung der kantonalen arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM) und überprüfst kontinuierlich dein Angebotsportfolio.
- Du übernimmst dabei die inhaltliche, organisatorische und fachliche Steuerung der Angebote (u.a. Prüfung von Beschäftigungs-, Bildungs- und Coachingkonzepten, Visitationen, Mengenplanung, etc.).
- Du unterstützt die Personalberatenden in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) in allen Fragen zur Qualifizierung der Stellensuchenden und zum wirkungsvollen Einsatz der AMM.
- Du entwickelst neue, wirksame Bildungskonzepte und Beschäftigungsangebote für Stellensuchende.
- Du wirkst bei der bedarfsgerechten Beschaffung von AMM sowie in abteilungsübergreifenden Projekten und Arbeitsgruppen mit.
- Du beobachtest den Arbeits- und Bildungsmarkt, um die Angebote laufend zu optimieren.
Deine Kompetenzen:
- Du verfügst über eine Aus- und/oder Weiterbildung im Bereich (Erwachsenen-)Bildung oder Arbeitsintegration.
- Du hast Erfahrung in der Entwicklung und Konzeption von Bildungs- oder Arbeitsintegrationsangeboten und im Projektmanagement.
- Du hast ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten und beherrschst stilsicheres Deutsch auf hohem Niveau.
- Du besitzt hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick.
- Du hast Freude an administrativen Tätigkeiten, Affinität zu Datenbanken, ein hohes Qualitätsbewusstsein, gepaart mit Kundenorientierung sowie sehr gute MS Office Kenntnisse.
Dein neuer Arbeitgeber: Wirtschaft Arbeit Soziales ist das Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen und den Arbeitsmarkt. Dazu zählt das wira Luzern. Das Geschäftsfeld engagiert sich für einen fairen Arbeitsmarkt sowie hohe Arbeitsplatzqualität.
Deine Vorteile:
- Wir lernen und verbessern uns laufend. Deshalb fördern wir deine Weiterentwicklung und unterstützen dich bei internen sowie externen Aus- und Weiterbildungen.
- Unsere Arbeitsplätze sind zentral gelegen und gut mit dem ÖV erreichbar.
- Wir bieten flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle und ermöglichen mobil-flexibles Arbeiten an unseren Standorten oder zu Hause.
- Es erwarten dich vielfältige, herausfordernde und sozial verantwortungsvolle Tätigkeiten mit Gestaltungsmöglichkeiten. Bei uns arbeitest du in einem agilen Umfeld mit Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe.
Produktmanager/in Arbeitsmarktliche Angebote 80 - 100 % Arbeitgeber: WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
Kontaktperson:
WAS Wirtschaft Arbeit Soziales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktmanager/in Arbeitsmarktliche Angebote 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich Arbeitsmarkt und Bildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Stellensuchenden verstehst und innovative Lösungen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in bewährte Praktiken und neue Ansätze zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Ideen zu verfeinern und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von Bildungs- und Integrationsangeboten belegen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Deine Leidenschaft kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktmanager/in Arbeitsmarktliche Angebote 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Produktmanager/in. Erkläre, warum du dich für die arbeitsmarktlichen Angebote interessierst und was dich an dieser Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der (Erwachsenen-)Bildung oder Arbeitsintegration. Nenne spezifische Projekte oder Konzepte, die du entwickelt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einem klaren, präzisen Deutsch verfasst sind. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Lesbarkeit.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WAS Wirtschaft Arbeit Soziales vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Produktmanagers für arbeitsmarktliche Angebote vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Konzeption von Bildungs- oder Arbeitsintegrationsangeboten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle hohe Team- und Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.