Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung von Bildungs- und Arbeitsintegrationsangeboten für Stellensuchende.
- Arbeitgeber: Wirtschaft Arbeit Soziales ist das Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen und den Arbeitsmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rückkehr von Menschen in den Arbeitsmarkt und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Bereich Erwachsenenbildung oder Arbeitsintegration sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. Juni 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Abteilung Arbeitsmarktliche Angebote ist für die Bereitstellung und Sicherung der Qualitätsstandards aller arbeitsmarktlichen Massnahmen (AMM) zuständig. Unsere Angebotspalette an AMM beinhaltet Kurse, Bildungs- und Beschäftigungsangebote für die im RAV gemeldeten Stellensuchenden, mit dem Ziel der raschen und nachhaltigen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
Zur Verstärkung des Teams suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte und qualitätsbewusste Persönlichkeit.
- Du verfügst über eine Aus- und/oder Weiterbildung im Bereich (Erwachsenen-)Bildung oder Arbeitsintegration.
- Du hast Erfahrung in der Entwicklung und Konzeption von Bildungs- oder Arbeitsintegrationsangeboten und im Projektmanagement.
- Du hast ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten und beherrschst stilsicheres Deutsch auf hohem Niveau.
- Du besitzt hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick.
- Du hast Freude an administrativen Tätigkeiten, Affinität zu Datenbanken, ein hohes Qualitätsbewusstsein, gepaart mit Kundenorientierung sowie sehr gute MS Office Kenntnisse.
Wirtschaft Arbeit Soziales ist das Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen und den Arbeitsmarkt. Dazu zählt das wira Luzern. Das Geschäftsfeld engagiert sich für einen fairen Arbeitsmarkt sowie hohe Arbeitsplatzqualität.
Standorte
Produktmanager/in Arbeitsmarktliche Angebote 80 - 100 % Arbeitgeber: WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
Kontaktperson:
WAS Wirtschaft Arbeit Soziales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktmanager/in Arbeitsmarktliche Angebote 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Arbeitsmarktintegration tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der arbeitsmarktlichen Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Methoden und Ansätze Bescheid weißt, um deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Entwicklung und Konzeption von Bildungsangeboten konkret darstellen kannst. Beispiele aus der Praxis helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen! Informiere dich über die Werte und Ziele von Wirtschaft Arbeit Soziales und bringe in Gesprächen zum Ausdruck, warum du Teil dieses Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktmanager/in Arbeitsmarktliche Angebote 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Bewerbungsschreiben explizit auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen eingehst. Zeige, wie deine Ausbildung im Bereich Erwachsenenbildung oder Arbeitsintegration sowie deine Projektmanagement-Erfahrung zu der ausgeschriebenen Stelle passen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position hohe Team- und Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Argumente zu untermauern.
Hebe deine Datenbankaffinität hervor: Wenn du Erfahrung mit Datenbanken hast, erwähne dies in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben. Beschreibe konkret, welche Tools oder Systeme du verwendet hast und wie du diese Kenntnisse in der neuen Position einbringen kannst.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für die Arbeit im Bereich Arbeitsmarktintegration zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Qualitätsstandards beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WAS Wirtschaft Arbeit Soziales vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Entwicklung von Bildungs- und Arbeitsintegrationsangeboten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle hohe Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich kommuniziert hast.
✨Demonstriere dein Qualitätsbewusstsein
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit hohe Qualitätsstandards in deinen Projekten sichergestellt hast. Dies könnte durch Feedback von Teilnehmern oder durch erfolgreiche Projektabschlüsse geschehen sein.
✨Vertrautheit mit MS Office und Datenbanken
Sei bereit, deine Kenntnisse in MS Office und Datenbankmanagement zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Tools effektiv in einem früheren Projekt eingesetzt hast.