Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe IT-Schulungen durch, unterstütze den IT-Servicedesk.
- Arbeitgeber: Wirtschaft Arbeit Soziales - Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und unterstütze Mitarbeitende in ihrem Arbeitsalltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Informatikausbildung, Erfahrung in Erwachsenenbildung und hohe Sozialkompetenz.
- Andere Informationen: Agiles Umfeld mit Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WAS ist deine Zukunft?
Werde Teil unseres Teams als
Verantwortliche/r IT Schulungen
und Stv. Teamleiter/in IT-Servicedesk%
Du brennst für IT und Menschen? Dann bist du bei uns genau richtig! Zur Verstärkung unseres IT-Servicedesk-Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Leidenschaft für die Vermittlung von Wissen und vertieften IT-Kenntnissen. Deine Hauptaufgabe liegt in der Konzeption und Durchführung von IT-Schulungen für unsere Mitarbeitenden – mit dem Ziel, sie in ihrem digitalen Arbeitsalltag optimal zu unterstützen. Zusätzlich arbeitest du im IT-Servicedesk (1st Level Support) mit und übernimmst die Stellvertretung des Teamleiters.
Deine Aufgaben
- Du planst, entwickelst und führst IT-Schulungen für Mitarbeitende durch – sowohl vor Ort als auch digital.
- Du identifizierst den Schulungsbedarf und entwickelst passende Lernformate und Inhalte.
- Du unterstützt den IT-Servicedesk bei der Annahme und der Bearbeitung von Anfragen (1st Level).
- Du wirkst aktiv mit bei der Erstellung und Pflege von Schulungsunterlagen, Handbüchern und Dokumentationen.
- Du arbeitest eng mit dem IT-Servicedesk-Team zusammen und bringst dein Know-how in die Weiterentwicklung unserer internen IT-Kompetenzen ein.
- Du übernimmst die Stellvertretung des Teamleiters IT-Servicedesk.
Deine Kompetenzen
- Du verfügst über eine abgeschlossene Informatikausbildung oder vertiefte IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS Office, Windows-Umgebungen und Client-Systemen.
- Du bringst Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder in der Durchführung von Schulungen im digitalen Umfeld mit, idealerweise ergänzt mit einer entsprechenden Weiterbildung.
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen, eine hohe Sozialkompetenz sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
- Du bist bereit Verantwortung zu übernehmen und verfügst über eine selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Du verfügst über einen Führerausweis Kategorie B (für Einsätze an verschiedenen Standorten).
Dein neuer Arbeitgeber
Wirtschaft Arbeit Soziales ist das Luzerner Zentrum für Sozialversicherungen und den Arbeitsmarkt. Das Geschäftsfeld WAS Services bietet der Dachorganisation und den weiteren zugehörigen Geschäftsfeldern Ausgleichkasse, IV und wira vielfältigen Support.
Deine Vorteile
Wir lernen und verbessern uns laufend. Deshalb fördern wir deine Weiterentwicklung und unterstützen dich bei internen sowie externen Aus- und Weiterbildungen.
Unsere Arbeitsplätze sind zentral gelegen und gut mit dem ÖV erreichbar.
GoogleMaps
Wir bieten flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle und ermöglichen mobil-flexibles Arbeiten an unseren Standorten oder zu Hause.
Es erwarten dich vielfältige, herausfordernde und sozial verantwortungsvolle Tätigkeiten mit Gestaltungsmöglichkeiten. Bei uns arbeitest du in einem agilen Umfeld mit Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe.
Wir bieten dir WAS! Anstellungsbedingungen Bewerbungsprozess
Jetzt ganz einfach online den Bewerbungsprozess starten.
Bei Fragen helfe ich dir gerne weiter:
Monja Jegen
HR Manager
Telefon:
jid14127e7a jit1042a jiy25a
Verantwortliche/r It Schulungen Und Stv. Teamleiter/in It-Servicedesk 80 - 100 % Arbeitgeber: WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
Kontaktperson:
WAS Wirtschaft Arbeit Soziales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verantwortliche/r It Schulungen Und Stv. Teamleiter/in It-Servicedesk 80 - 100 %
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der IT-Branche in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Leidenschaft für die Schulung und Unterstützung von Mitarbeitenden.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Das macht den Prozess einfacher und schneller. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei den richtigen Personen landet.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Verantwortliche/r für IT-Schulungen ist es wichtig, dass du komplexe Themen einfach erklären kannst. Übe das, indem du anderen etwas beibringst oder Präsentationen hältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche/r It Schulungen Und Stv. Teamleiter/in It-Servicedesk 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für IT und Menschen sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, dass du für die Rolle brennst!
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an. Erkläre, warum du genau für diese Position bei uns geeignet bist und wie deine Erfahrungen im Bereich IT-Schulungen dir helfen werden.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da du mit vielen Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Zeig uns, wie du komplexe IT-Themen einfach erklären kannst und welche Erfahrungen du in der Erwachsenenbildung hast.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WAS Wirtschaft Arbeit Soziales vorbereitest
✨Mach dich mit der Unternehmensphilosophie vertraut
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Wenn du verstehst, was ihnen wichtig ist, kannst du in deinem Interview gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine IT-Kenntnisse oder deine Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Schulungsstrategie
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur aktuellen Schulungsstrategie des Unternehmens stellst. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und selbstbewusst kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu präsentieren, um deine Sozialkompetenz zu demonstrieren.