Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Waren zu kontrollieren, zu verbuchen und sicher zu verladen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Logistikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Gabelstapler- und Kranführerscheine sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Chance auf Karriereentwicklung warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Freude an körperlicher Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre, Berufsschule in Oldenburg.
Das Berufsbild. Alles, was du wissen musst. Als Fachlagerist/in bist du dafür verantwortlich, dass die Waren fachgerecht an unsere Kunden ausgeliefert werden. Einen großen Teil der Ausbildung nimmt der Wareneingang ein, wo täglich die eingehenden Waren kontrolliert und verbucht werden. Aufgrund der Warenmenge und der Entfernungen auf dem Gelände ist der Einsatz eines Gabelstaplers oft unumgänglich. Deshalb absolvieren unsere Auszubildenden einen Gabelstapler- und einen Kranführerschein, der ihnen den Arbeitsalltag erheblich erleichtert.
Schwerpunkt der Ausbildung ist die Verladung. Hier sind körperliche Fitness und logisches Denken gefragt - und auch bei schlechtem Wetter muss man mal raus.
Zusätzliche Qualifikationen nach der Ausbildung. Nach der Ausbildung zum/zur Fachlageristen/in hast du die Möglichkeit, die Ausbildung um ein Jahr zu verlängern und dich zur Fachkraft für Lagerlogistik weiterzubilden. Es ist auch möglich, direkt als Fachkraft für Lagerlogistik einzusteigen. Nach der Ausbildung kannst du deinen Meister machen und dich zum/zur Betriebswirt/in oder Fachwirt/in weiterbilden.
Anforderungen für diesen Beruf:
- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss.
- Du packst gerne mit an und hast kein Problem mit schlechtem Wetter.
- Auch in stressigen Situationen behältst du einen kühlen Kopf.
- Du arbeitest gerne im Team, kannst aber auch selbstständig arbeiten.
- Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre und die Berufsschule ist in Oldenburg.
Ausbildung Fachlagerist/in (m/w/d) in Saterland 2025 Arbeitgeber: Waskönig + Walter Kabel-Werk GmbH u.Co. KG
Kontaktperson:
Waskönig + Walter Kabel-Werk GmbH u.Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachlagerist/in (m/w/d) in Saterland 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachlageristen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Wareneingang und Verladung verstehst und bereit bist, körperliche Arbeit zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die diese Eigenschaften belegen.
✨Tip Nummer 3
Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Gabelstaplern oder ähnlichen Maschinen hast, erwähne dies unbedingt. Es zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und schnell einsatzbereit bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung und das Unternehmen. Informiere dich über StudySmarter und unsere Werte, damit du im Gespräch überzeugend darlegen kannst, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachlagerist/in (m/w/d) in Saterland 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Fachlageristen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Eignung für den Beruf darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, auch bei schlechtem Wetter zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Fachlagerist/in von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler in deinen Unterlagen sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waskönig + Walter Kabel-Werk GmbH u.Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Produkte oder Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Stressresistenz und körperliche Fitness unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Sei pünktlich und freundlich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.