Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Wasserstraßen und Bauwerken.
- Arbeitgeber: Bundesbehörde für lebendige Wasserstraßen mit über 24.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Bedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserwirtschaft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Wasserbauer/in oder in verwandten Berufen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar sucht ab sofort für den Außenbezirk Marbach unbefristet eine/einen Wasserbauerin/Wasserbauer oder artverwandte/r Facharbeiterin/Facharbeiter.
Der Dienstort ist Marbach. Referenzcode der Ausschreibung 20251472_9339.
Aufgaben:
- Unterhalten und Warten des Gewässerbettes und der festen Anlagen an der Wasserstraße Neckar, wie beispielsweise die Instandsetzung von geschütteten Steinböschungen
- Einbau von Reparaturverschlüssen der Wehre und Schleusen
- Reparatur von Betonbauwerken
- Gehölzarbeiten
- Erd- und Tiefbauarbeiten
- Gewässerinspektion und Stromüberwachung
- Überwachung von Fremdunternehmen
- Einsatz zur Gefahrenabwehr bei Hochwasser
- Durchführung von Peilarbeiten nach Hochwasser
- Einsatz beim Eisdienst
- Führen und Bedienen von größeren Baugeräten
- Durchführen des Wehrdienstes bei Hochwasser
- Vertretung im Schleusenbetriebsdienst
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauer oder in einem artverwandten Beruf z.B. aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau oder Forstwirtschaft, Straßenbauerin/Straßenbauer oder Maurerin/Maurer
Das wäre wünschenswert:
- Gesundheitliche Eignung (Schichtarbeit, Schwindelfreiheit, Heben schwerer Lasten, Freischwimmer, Begehen unebener Flächen, Aufstieg von Treppentürmen)
- Bewusstsein für die Arbeitssicherheit
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu führen
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung (z.B. Bedienen von Motorsägen, Gehölzpflege und Überwachung, Arbeiten mit Kränen, Baugeräten, Hubsteigern und Gabelstaplern, Übernahme von Aufgaben der Arbeitssicherheit, Lehrgesellentätigkeit im Rahmen der Wasserbauerausbildung und mehr)
- Bereitschaft zum Ablegen der Fortbildungsprüfung zur/zum Schichtleiterin/Schichtleiter an Binnenwasserstraßen des Bundes und Übernahme des vertretungsweisen Einsatzes im Schleusenbetriebsdienst
- Bereitschaft zur vergüteten Rufbereitschaft für die Wasserführung
Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Die feste Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Bei anstehenden Mehrarbeitsstunden, die im Rahmen besonderer Lagen anfallen können, besteht die Möglichkeit des Freizeitausgleiches.
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5 mit Aufstiegsmöglichkeit in die Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TVöD sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Entwicklungsmöglichkeiten sind bei der Übernahme höherwertiger Tätigkeiten gegeben.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar bietet Ihnen ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team und die Möglichkeit der stetigen Fortbildung. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein erklärtes Ziel.
Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Besondere Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die Probezeit beträgt 6 Monate. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Wasserbauerin/Wasserbauer (m/w/d) oder artverwandte/r Fach-arbeiterin/Facharbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Kontaktperson:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wasserbauerin/Wasserbauer (m/w/d) oder artverwandte/r Fach-arbeiterin/Facharbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Wasserbauerin/Wasserbauer. Besuche die Website des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Neckar, um mehr über aktuelle Projekte und Herausforderungen zu erfahren, die du in deinem Vorstellungsgespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Wasserbau und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die für die Position relevant sind, und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wasserbauerin/Wasserbauer (m/w/d) oder artverwandte/r Fach-arbeiterin/Facharbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Umwelt und die Gesellschaft.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in artverwandten Berufen eingehen. Hebe Fähigkeiten hervor, die für die Stelle als Wasserbauerin/Wasserbauer wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse im Garten- und Landschaftsbau oder in der Forstwirtschaft.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im Bereich Wasserbau.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar vorbereitest
✨Informiere dich über die Wasserstraßenverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Wasserstraßen für die Gesellschaft. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Wasserbauerin oder in einem artverwandten Beruf unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Auch Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Punkt, den du ansprechen solltest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.