Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Gewässern und Anlagen am Neckar.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für den Schutz und die Pflege unserer Wasserstraßen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und erlebe spannende Herausforderungen im Freien.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Natur und Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatz bei Hochwasser und in verschiedenen Wetterbedingungen.
Unterhalten und Warten des Gewässerbettes und der festen Anlagen an der Wasserstraße Neckar, wie beispielsweise:
- Instandsetzung von geschütteten Steinböschungen
- Einbau von Reparaturverschlüssen der Wehre und Schleusen
- Reparatur von Betonbauwerken
- Gehölzarbeiten
- Erd- und Tiefbauarbeiten
- Gewässerinspektion und Stromüberwachung
- Überwachung von Fremdunternehmen
- Einsatz zur Gefahrenabwehr bei Hochwasser
- Durchführung von Peilarbeiten nach Hochwasser
- Einsatz beim Eisdienst
- Führen und Bedienen von größeren Baugeräten
- Durchführen des Wehrdienstes bei Hochwasser
- Vertretung im Schleusenbetriebsdienst
Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) oder artverwandte/r Facharbeiterin / Facharbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Kontaktperson:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) oder artverwandte/r Facharbeiterin / Facharbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position als Wasserbauerin oder Wasserbauer verbunden sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Gewässerpflege und die damit verbundenen technischen Aspekte hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Wasserbau zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in Vorstellungsgesprächen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. den Umgang mit Baugeräten oder Kenntnisse in der Gewässerinspektion. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position belegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien im Wasserbau. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die proaktiv lernen und sich weiterentwickeln wollen, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) oder artverwandte/r Facharbeiterin / Facharbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Position als Wasserbauerin oder Wasserbauer interessierst und was dich an der Arbeit an der Wasserstraße Neckar reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Wasserbau, Erd- und Tiefbauarbeiten sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Baugeräten. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du für diese Stelle geeignet bist und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Zeige dein Interesse an den spezifischen Aufgaben, wie Gewässerinspektion und Hochwasserschutz.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar vorbereitest
✨Kenntnis der Gewässerinstandhaltung
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die mit der Instandhaltung und Wartung von Gewässerbetten verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Arbeiten verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Wasserbau- oder Tiefbaubranche hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
In der Wasserbau-Branche ist Sicherheit von größter Bedeutung. Sei bereit, über deine Kenntnisse in Bezug auf Sicherheitsvorschriften und -praktiken zu sprechen und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.