Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) oder Schiffsführerin / Schiffsführer (m/w/d)
Jetzt bewerben
Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) oder Schiffsführerin / Schiffsführer (m/w/d)

Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) oder Schiffsführerin / Schiffsführer (m/w/d)

Hoya Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere Motorboote und große Schiffe auf den Wasserstraßen in Deutschland.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, dem größten Arbeitgeber im Verkehrsbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Binnenschifffahrtskapitän oder Schifferpatent erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine motivierte und engagierte Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän oder Schiffführerin / Schiffführer.

Der Dienstort ist der Bauhof Hoya.

Schiffführerin/Schiffführer auf den Motorbooten, Eisbrecher, Schiffen und Großgeräten beim Bauhof Hoya und Außenbezirke Windheim, Nienburg, Verden und Oldau. Wechselnder Einsatz als Reservepersonal. Bei Bedarf als Matrose auf den schwimmenden Fahrzeugen.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Binnenschifffahrtskapitänin/Binnenschifffahrtskapitän oder Inhaberin/Inhaber eines Schifferpatentes B oder Unionspatentes mit der Qualifikation zur Schiffführerin/zum Schiffführer für die Wasserstraßen Weser, Aller und Leine.
  • UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI).

Das wäre wünschenswert:

  • Gesundheitliche Eignung für das vorgenannte Aufgabengebiet (z. B. Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten).
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Betriebsdiensten und Rufbereitschaft, auch außerhalb der Dienstzeiten, am Wochenende und an Feiertagen.
  • Fahrerlaubnis der Klasse B mit der Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen.
  • Hohe Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft zu selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsweise.
  • Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zur Fortbildung (insbesondere Radarpatent, Geräteführer, Ladekranführer, Bagger- und Kranführerschein).
  • Bereitschaft zu Dienstreisen.
  • Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer).

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TVöD Bund. Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % Monatsentgeltes gezahlt. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Zusätzliche Altersvorsorge (Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.) Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot.

Besondere Hinweise:

  • Die Probezeit beträgt sechs Monate.
  • Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.
  • Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) oder Schiffsführerin / Schiffsführer (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet Ihnen als Binnenschifffahrtskapitän/in eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Wasserstraßen einsetzt. Mit 30 Tagen Erholungsurlaub, einer zusätzlichen Altersvorsorge und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorzüge eines stabilen öffentlichen Dienstes am Standort Bauhof Hoya, wo Teamarbeit und ein respektvolles Miteinander großgeschrieben werden.
W

Kontaktperson:

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) oder Schiffsführerin / Schiffsführer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Verstehe ihre Ziele und Herausforderungen, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die deine Fähigkeiten als Schiffführerin oder Schiffführer prüfen könnten. Übe das Fahren und Steuern von Booten, um sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten, wie Radarpatent oder Kranführerschein, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) oder Schiffsführerin / Schiffsführer (m/w/d)

Abgeschlossene Berufsausbildung als Binnenschifffahrtskapitän oder Schifferpatent B
UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
Fahrerlaubnis der Klasse B
Hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Flexibilität und Bereitschaft zur selbständigen Arbeitsweise
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Fortbildung (z. B. Radarpatent, Ladekranführer)
Bereitschaft zu Dienstreisen
Deutsches Schwimmabzeichen mindestens in Bronze

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Wasserstraßen in Deutschland.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Binnenschifffahrtskapitän oder dein Schifferpatent hervorhebst. Vergiss nicht, auch das UKW-Sprechfunkzeugnis zu erwähnen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schifffahrt und deine Bereitschaft zur Fortbildung darlegst. Zeige auf, wie du zur Erreichung der Ziele der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die technischen Aspekte der Binnenschifffahrt gut verstehst. Informiere dich über die verschiedenen Schifferpatente und deren Anforderungen, sowie über die spezifischen Wasserstraßen, auf denen du arbeiten würdest.

Präsentation deiner Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Kapitän oder Schiffführerin unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und Entscheidungen triffst.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung

Zeige deine Bereitschaft, an Fortbildungen teilzunehmen und dich weiterzuentwickeln. Erwähne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Qualifikationen zu erweitern.

Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) oder Schiffsführerin / Schiffsführer (m/w/d)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>