Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Jetzt bewerben
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Verden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe spannende Bauprojekte für Wasserstraßen durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der größten Bundesbehörde im Verkehrsbereich mit über 24.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich und Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser (WSA) sucht zum 01.09.2025 unbefristet in Vollzeit eine motivierte und engagierte Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen. Der Dienstort ist Verden.

Aufgaben:

  • Planung und Durchführung von Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an baulichen Anlagen, primär Wehranlagen und Brücken der Mittelweser
  • Ausschreibung, Vergabe und Abwickeln von Verträgen für Planungs-, Prüf-, Gutachterleistungen von Ingenieur/Inn/en inkl. Rechnungsprüfung und Bearbeitung von Nachträgen (Nachtragsmanagement)
  • Abstimmung von Maßnahmen mit anderen Gewerken und Dienststellen
  • Steuerung und Überwachung der Projektausführung / Baubevollmächtigung

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss FH-Diplom, Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung
  • Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft, Dienstkraftwagen zu führen

Das wäre wünschenswert:

  • Einschlägige Kenntnisse im Bau- und Projektmanagement sowie der Bauorganisation
  • Mehrjährige Erfahrungen in der Planung und der Organisation einzelner und parallellaufender Projekte, Erfahrungen und Sachkunde im Brückenbau
  • Kenntnisse aus dem Bereich des öffentlichen Vergabewesens (VOB, VgV, UVgO) und der Vergabe von Leistungen nach HOAI incl. Rechnungsprüfung und Bearbeitung von Nachträgen (Nachtragsmanagement)
  • Anwendungssichere IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office) sowie Kenntnisse mit fachspezifischer Software (iTwo oder vergleichbarer AVA-Software)
  • Allgemeine Kenntnisse von Verwaltungsabläufen
  • Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen, interdisziplinären und ziel- bzw. ergebnisorientierten Arbeiten in Teams sowie Initiativbereitschaft und die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung und Erarbeitung von Alternativen
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Überzeugungsvermögen sowie Flexibilität
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu regelmäßigen teilweise mehrtägigen Dienstreisen im Bereich des WSA Weser
  • Bereitschaft zur stetigen fachspezifischen Weiterbildung
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund zum TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass die Stelle während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit (in der Regel 3 Monate) keine Höhergruppierung erfolgt, sondern - wenn die Voraussetzungen vorliegen - eine entsprechende Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Besondere Hinweise:

  • Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.
  • Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet Ihnen als Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Team, das sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Wasserstraßen einsetzt. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entfaltung in einem kollegialen Arbeitsumfeld in Verden, wo Teamarbeit und innovative Lösungen im Vordergrund stehen. Genießen Sie zudem die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst mit attraktiven Tarifvergütungen und flexiblen Arbeitszeitmodellen.
W

Kontaktperson:

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bauingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Wasserbau und Schifffahrt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Planung von Bauvorhaben verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Bauingenieurwesen und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die Branche zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtung
Kenntnisse im Bau- und Projektmanagement
Erfahrungen in der Planung und Organisation von Projekten
Kenntnisse im Brückenbau
Kenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (VOB, VgV, UVgO)
Erfahrung in der Vergabe von Leistungen nach HOAI
Rechnungsprüfung und Nachtragsmanagement
Anwendungssichere IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office)
Kenntnisse mit fachspezifischer Software (iTwo oder vergleichbare AVA-Software)
Allgemeine Kenntnisse von Verwaltungsabläufen
Fähigkeit zum selbständigen und interdisziplinären Arbeiten
Kreative Problemlösungsfähigkeiten
Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Team- und Kooperationsfähigkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen
Stetige fachspezifische Weiterbildung
Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch (mindestens C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle zu betonen. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bauingenieurwesen mit den geforderten Kenntnissen übereinstimmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Wasserwege und deine Teamfähigkeit ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bau- und Projektmanagement oder im Brückenbau hast, stelle diese besonders heraus. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Ingenieur im Bauingenieurwesen betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauprojekten, Brückenbau und Projektmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse über öffentliche Vergabeverfahren

Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im öffentlichen Vergabewesen, wie VOB und HOAI. Zeige im Interview, dass du mit diesen Verfahren vertraut bist und wie du sie in der Praxis angewendet hast.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert Team- und Kooperationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in Teams zeigen. Betone, wie du kreative Lösungen in Gruppen entwickelt hast.

Selbstbewusst kommunizieren

Eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise ist wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten und deine Ideen überzeugend zu präsentieren.

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>