Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Wasserbauerin und gestalte lebendige Wasserstraßen in verschiedenen Außenbezirken.
- Arbeitgeber: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main ist Teil eines großen Karrierenetzwerks mit über 24.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und einer stabilen Karriereperspektive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Umwelt aktiv mit und arbeite in einem Team, das für nachhaltige Wasserwirtschaft steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Natur und Technik haben sowie einen Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und startet am 01.09.2026 in mehreren Städten.
Ausbildung Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) Für lebendige Wasserstraßen Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter: Website Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main sucht für seine Außenbezirke in Frankfurt, Hanau, Erlenbach, Gemünden, Marktbreit und Haßfurt zum 01.09.2026 Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) Ausbildungsorte sind Frankfurt, Hanau, Erlenbach, Gemünden, Marktbreit oder Haßfurt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Referenzcode der Ausschreibung 20251767_9445 Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite Website Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein. Als Ansprechperson steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main Frau Martina Scheuring, Tel.: 09721 206-3124, gerne zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie unter Website und Website
Ausbildung Wasserbauerin Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
Kontaktperson:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Wasserbauerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsorte und deren spezifische Anforderungen. Jedes Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt hat möglicherweise unterschiedliche Schwerpunkte, die für deine Entscheidung wichtig sein könnten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag und Tipps geben, wie du dich am besten vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von den Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern angeboten werden. So kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen persönlichen Eindruck gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen im Bereich Wasserbau informierst. Zeige dein Interesse und Engagement für den Beruf, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Wasserbauerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main informieren. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Verwende den Referenzcode: Vergiss nicht, den angegebenen Referenzcode (20251767_9445) in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 03.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde sowie die Bedeutung von Wasserbauprojekten in der Region.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Wasserbau oder verwandte technische Fertigkeiten zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Eine saubere, ordentliche und professionelle Erscheinung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.