Ausbildung zur Holzmechanikerin / zum Holzmechaniker (w/m/d)
Ausbildung zur Holzmechanikerin / zum Holzmechaniker (w/m/d)

Ausbildung zur Holzmechanikerin / zum Holzmechaniker (w/m/d)

Würzburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Möbel und Innenausbauteile aus Holz herstellt und Produktionsanlagen steuert.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, dem größten Arbeitgeber im Verkehrsbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse für Lehrmittel und ein Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Die Wasserstraßen- und Schifffahrts verwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebens grundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main sucht für den Bauhof in Würzburg zum 01.09.2026

Auszubildende (m/w/d) zur Holzmechanikerin / zum Holzmechaniker (m/w/d)

Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen

Ausbildungsort ist Würzburg.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Referenzcode der Ausschreibung 20251764_9978
Dafür brauchen wir Sie:

Die Ausbildung zur Holzmechanikerin/zum Holzmechaniker beinhaltet vielfältige und interessante Tätigkeiten, wie z. B. Steuern und Überwachen von Produktionsanlagen zur industriellen Herstellung von Fertigprodukten aus Holzwerkstoffen und anderen Materialien

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
  • Mindestens mittlerer Schulabschluss/ Mittlere Reife
Das wäre wünschenswert:
  • Wünschenswert wäre, dass Sie das BGJ Holz zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 bereits absolviert haben.
  • Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
  • Logisches und visuelles Denkvermögen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.

Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

  1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
  2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
  3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
  • Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €/Ausbildungsjahr
  • 500,00 € zur Beschaffung von elektronischen Lehrmitteln (nach der Probezeit)
  • Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November
  • Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
  • Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
  • Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung und der Arbeitskleidung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket
  • Diverse Sportangebote und Gesundheitsprojekte
Besondere Hinweise:

Im ersten Ausbildungsjahr besuchen Sie das Berufsgrundschuljahr Holz.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.10.2025 über das Elektronische Bewerbungs verfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251764_9978 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.(DO:810BHF2) (BG:2)

Ansprechperson:

Als Ansprechperson steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Frau Martina Scheuring, Tel.: 09721 206‑3124, gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:

https://www.wsa-main.wsv.de
https://www.bav.bund.de

Ausbildung zur Holzmechanikerin / zum Holzmechaniker (w/m/d) Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet eine herausragende Ausbildung zur Holzmechanikerin/zum Holzmechaniker in einem engagierten und teamstarken Umfeld in Würzburg. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, umfangreichen Sozialleistungen und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung ist dies der ideale Ort für alle, die eine sinnvolle Karriere im öffentlichen Dienst anstreben. Zudem fördern wir aktiv die Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
W

Kontaktperson:

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Holzmechanikerin / zum Holzmechaniker (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Aufgaben und Zielen der Behörde hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein handwerkliches Geschick und technisches Interesse durch praktische Beispiele oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, im Team zu arbeiten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Holzmechanikerin / zum Holzmechaniker (w/m/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Interesse
Logisches Denkvermögen
Visuelles Denkvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Überwachung von Produktionsanlagen
Kenntnisse in der Holzverarbeitung
Präzision und Genauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Behörde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Ausbildung zur Holzmechanikerin/zum Holzmechaniker.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Betone dein handwerkliches Geschick, technisches Interesse und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf erstellen: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) vollständig und in der richtigen Form hochlädst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Gesellschaft. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung zur Holzmechanikerin/zum Holzmechaniker handwerkliches Geschick erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem BGJ Holz parat haben. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Teamfähigkeit betonen

In der Ausbildung wird Teamarbeit eine große Rolle spielen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann sowohl in schulischen Projekten als auch in Freizeitaktivitäten geschehen sein.

Fragen stellen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitsumgebung und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Ausbildung zur Holzmechanikerin / zum Holzmechaniker (w/m/d)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>