Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Verwaltung von Wasserstraßen und unterstütze bei wichtigen Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der größten Bundesbehörde für Verkehr und Wasserwirtschaft in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Verwaltungsabläufen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrts verwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebens grundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main sucht für die Dienstorte in Schweinfurt und Aschaffenburg zum 01.08.2026
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungs fachangestellten (m/w/d)
Fachrichtung Bundesverwaltung
Ausbildungsort ist Schweinfurt oder Aschaffenburg.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Referenzcode der Ausschreibung 20251766_9978
Dafür brauchen wir Sie:
- Ermittlung von Sachverhalten und Erarbeitung von Verwaltungs entscheidungen unter Anwendung relevanter Rechtsvorschriften
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen,
- Bearbeitung von Zahlungsvorgängen
- Mitarbeit bei der Personalgewinnung, ‑einsatz und ‑entwicklung
- Berechnung von Bezügen und Urlaubsansprüchen
- Materialbeschaffung und ‑verwaltung
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Mindestens mittlerer Bildungsabschluss/ Mittlere Reife
Das wäre wünschenswert:
- Mindestens befriedigende Zeugnisnote in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Rasche Auffassungsgabe und gute Allgemeinbildung
- Interesse an Arbeitsabläufen einer Verwaltung
- Guter Ausdruck in Wort und Schrift
- Fähigkeit zur Teamarbeit sowie ein hohes Maß an Flexibilität
Das bieten wir Ihnen:
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
- Ausbildungsjahr: 1.368,26 €monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.418,20 €monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.464,02 €monatlich
- Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €/ Ausbildungsjahr
- 500,00 €zur Beschaffung von elektronischen Lehrmitteln (nach der Probezeit)
- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 €monatlich)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November
- Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung und der Arbeitskleidung
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket
- Diverse Sportangebote und Gesundheitsprojekte
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.09.2025 über das Elektronische Bewerbungs verfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251766_9978 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivations schreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungs dienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungs verfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. (DO:8101), (DO:8102) (BG:3)
Ansprechpersonen:
Als Ansprechperson steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main Frau Martina Scheuring, Tel.: 09721 206‑3124, gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen unter:
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Bundesverwaltung Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
Kontaktperson:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Bundesverwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und deren Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Bedeutung deiner Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Verwaltungsabläufe und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Lernbereitschaft. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Verwaltung, wo sich Arbeitsabläufe schnell ändern können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Bundesverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Behörde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Bundesverwaltung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervorzuheben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören das Motivationsschreiben, dein Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Wasserstraßen für die Gesellschaft. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deine Auffassungsgabe unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und die Arbeitsweise der Behörde zu erfahren.
✨Achte auf deine Ausdrucksweise
Da gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift gefordert ist, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe gegebenenfalls vorher, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und verständlich sprichst.