Auszubildende zur Schreinerin / zum Schreiner (m/w/d)
Auszubildende zur Schreinerin / zum Schreiner (m/w/d)

Auszubildende zur Schreinerin / zum Schreiner (m/w/d)

Aschaffenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne das Handwerk des Schreinerns: Holz bearbeiten, Werkstücke herstellen und Oberflächen veredeln.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes – ein innovativer Arbeitgeber im Verkehrsbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse für Lehrmittel und Jobticket sowie Gesundheitsprojekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und arbeite in einem engagierten Team mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss und Schwimmabzeichen (mind. Seepferdchen) erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung findet in einer modernen Lehrwerkstatt in Aschaffenburg statt. Bewerbungen bis 03.09.2025!

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Main sucht für den Bauhof in Aschaffenburg zum 01.09.2026,

Auszubildende zur Schreinerin / zum Schreiner (m/w/d)

Ausbildungsort ist Aschaffenburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20251763_9978

Dafür brauchen wir Sie:

Die Ausbildung zur Schreinerin / zum Schreiner beinhaltet vielfältige und interessante Tätigkeiten, wie z.B.

  • Bearbeiten von Holz und Holzwerkstoffen
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Herstellen von Werkstücken
  • Einbauen von montagefertigen Elementen
  • Veredeln von Oberflächen

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
  • Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss
  • Deutsches Schwimmabzeichen mindestens Seepferdchen
Das wäre wünschenswert:
  • Handwerkliches und mathematisches Geschick
  • Interesse an Technik
  • Logisches und visuelles Denkvermögen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Das bieten wir Ihnen:

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.

Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

  • Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €/ Ausbildungsjahr
  • 500,00 €zur Beschaffung von elektronischen Lehrmitteln (nach der Probezeit)
  • Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29 €monatlich)
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im Monat November
  • Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
  • Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
  • Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und der Arbeitskleidung
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Einen Zuschuss zum Deutschland Jobticket
  • ADiverse Sportangebote und Gesundheitsprojekte

Besondere Hinweise:

Die Ausbildung erfolgt in der modern eingerichteten Lehrwerkstatt unseres Bauhofes in Aschaffenburg. Bewerber/innen müssen vor Ausbildungsbeginn zunächst das Berufsgrundschuljahr absolvieren. Danach folgen 2 Jahre Ausbildung mit entsprechender Ausbildungsvergütung im WSA Main.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251763_9978 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und letztes Schulzeugnis, Kopie Schwimmabzeichen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:810BHF1) (BG:4)

Ansprechpersonen:

Als Ansprechperson steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Frau Martina Scheuring, Tel.: 09721 206-3124, gerne zur Verfügung

Auszubildende zur Schreinerin / zum Schreiner (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet eine herausragende Ausbildung zur Schreinerin / zum Schreiner in einem engagierten und teamstarken Umfeld in Aschaffenburg. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, umfangreichen Sozialleistungen und der Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, setzen wir auf die Förderung junger Talente. Unsere moderne Lehrwerkstatt und die vielfältigen Angebote im Bereich Gesundheit und Sport machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die eine sinnvolle und zukunftssichere Karriere anstreben.
W

Kontaktperson:

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende zur Schreinerin / zum Schreiner (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Verstehe ihre Aufgaben und Ziele, um in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlverfahrens sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Schreiner-Ausbildung wichtig sind, um im Auswahlprozess zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit bereits im Bewerbungsprozess. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in Gesprächen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur Schreinerin / zum Schreiner (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Mathematisches Verständnis
Technisches Interesse
Logisches Denkvermögen
Visuelles Denkvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Planungsfähigkeiten
Präzision im Arbeiten
Verständnis für Holz- und Holzwerkstoffe
Fähigkeit zur Oberflächenveredelung
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die WSA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Ausbildung zur Schreinerin / zum Schreiner in diesem Kontext.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Betone dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an Technik sowie deine Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im handwerklichen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hochlädst: Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und eine Kopie deines Schwimmabzeichens. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zur Schreinerin / zum Schreiner technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Holzarten, Bearbeitungstechniken und Werkzeugen vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und Materialien, die in der Branche verwendet werden.

Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein mathematisches Geschick demonstrieren. Vielleicht hast du bereits Projekte oder Arbeiten, die du im Interview zeigen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Teamfähigkeit betonen

Die Arbeit in einem Bauhof erfordert Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten zu nennen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zeigen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren willst.

Auszubildende zur Schreinerin / zum Schreiner (m/w/d)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>