Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Schutzgitter, Geländer und Treppen her und montiere sie fachgerecht.
- Arbeitgeber: Bundeswasserstraßenverwaltung mit einem engagierten Team für lebendige Wasserstraßen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Zuschüsse und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und erlerne wertvolle handwerkliche Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Schwimmnachweis erforderlich.
- Andere Informationen: 3,5 Jahre Ausbildung mit Theorie und Praxis in Heilbronn.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar sucht zum 1. September 2026 zwei Auszubildende (m/w/d) zur/zum Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionsmechanik (m/w/d) Der Dienstort ist der Bauhof Heilbronn. Referenzcode der Ausschreibung 20253261_9339Die Tätigkeit einer Metallbauerin/eines Metallbauers beinhaltet das Herstellen von Schutzgittern, Geländern, Treppen, Türen, Toren und Abdeckungen, insbesondere: Vorfertigung von Stahl, Messing, Kupfer und anderen Werkstoffen in der Werkstatt Fachgerechte Montage von gefertigten Werken Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten z. B. an den Schleusen und Wehren Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Mindestens Hauptschulabschluss Schwimmnachweis Das wäre wünschenswert: Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Teamfähigkeit Interesse an den Aufgaben rund um die Bundeswasserstraße Neckar Ausbildungsvergütung (derzeit: 1. Jahr 1.368,26 €, 2. Jahr 1.418,20 €, 3. Jahr 1.464,02 €, 4. Jahr 1.527,59 €) Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 €/Jahr bei Besuch der Berufsschule Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat Zuschuss zum Deutschlandticket Jahressonderzahlung Prämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der ersten Abschlussprüfung 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr 39 Stunden/Woche Besondere Hinweise: Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre. Die Ausbildung findet im ersten Ausbildungsjahr in der Berufsschule Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wird die Ausbildung in der Berufsschule (Theorie) und der Werkstatt des Bauhofs Heilbronn (Praxis) durchgeführt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung zur Ausführung von handwerklichen Tätigkeiten verlangt. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.JBTC1_DE
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Kontaktperson:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) zur/zum Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung als Metallbauerin oder Metallbauer interessierst, schau dir die Website der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung an. Dort findest du nicht nur die Stellenangebote, sondern auch Informationen über die Behörde und ihre Projekte.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Behörde. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps, wie du deine Bewerbung hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Aufgaben eines Metallbauers und die Projekte der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Zeige dein Interesse und stelle Fragen, um zu zeigen, dass du wirklich motiviert bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich gestaltet. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen beizufügen und deine Motivation klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) zur/zum Metallbauerin / Metallbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu uns passen und die Lust haben, mit uns gemeinsam zu lernen und zu wachsen.
Mach es klar und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell erkennen können, was du uns sagen möchtest. Ein bisschen Kreativität schadet nicht, aber übertreib es nicht!
Betone deine Motivation: Erkläre uns, warum du Metallbauer/in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei uns reizt. Zeig uns dein Interesse an den Aufgaben rund um die Bundeswasserstraße Neckar – das kommt immer gut an!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Informationen vergisst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes machen. Schau dir ihre Projekte, Ziele und Werte an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite einige praktische Beispiele vor, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zeigen. Vielleicht hast du in der Schule oder in einem Praktikum etwas Ähnliches gemacht. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, und teile diese Erfahrungen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frag nach den Inhalten der Ausbildung, den Herausforderungen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.