Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung und Montage von Konstruktionen wie Geländern und Treppen.
- Arbeitgeber: Bundeswasserstraßenverwaltung mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Lernmittelzuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserstraßen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Schwimmnachweis erforderlich.
- Andere Informationen: 3,5 Jahre Ausbildung mit hervorragenden Karrierechancen.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar sucht zum 1. September 2026 zwei Auszubildende (m/w/d) zur/zum Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d). Der Dienstort ist der Bauhof Neckarsteinach.
AufgabenDie Tätigkeit einer Konstruktionsmechanikerin/eines Konstruktionsmechanikers beinhaltet das Herstellen von Schutzgittern, Geländern, Treppen, Türen, Toren und Abdeckungen, insbesondere:
- Vorfertigung von Stahl, Messing, Kupfer und anderen Werkstoffen in der Werkstatt
- Fachgerechte Montage von gefertigten Werken
- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, z. B. an den Schleusen und Wehren
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Mindestens Hauptschulabschluss mit Note 3 in Deutsch, Mathematik und Physik
- Schwimmnachweis
Das wäre wünschenswert:
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Interesse an den Aufgaben rund um die Bundeswasserstraße Neckar
- Ausbildungsvergütung (derzeit: 1. Jahr 1.368,26 €, 2. Jahr 1.418,20 €, 3. Jahr 1.464,02 €, 4. Jahr 1.527,59 €)
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 €/Jahr bei Besuch der Berufsschule
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat
- Jahressonderzahlung
- Prämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der ersten Abschlussprüfung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- 39 Stunden/Woche
Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet im ersten Ausbildungsjahr in der Friedrich-Hecker-Schule in Sinsheim und ab dem zweiten Jahr in der Gewerbeschule Mosbach statt. Zudem werden noch überbetriebliche Lehrgänge in der Ausbildungswerkstätte Buchen durchgeführt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung zur Ausführung von handwerklichen Tätigkeiten verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
[Hohes Gehalt] Auszubildende (m/w/d) zur/zum Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker ... Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Kontaktperson:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [Hohes Gehalt] Auszubildende (m/w/d) zur/zum Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker ...
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sind. Networking kann dir helfen, Insider-Infos zu bekommen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Aufgaben eines Konstruktionsmechanikers und über die Projekte, an denen die Behörde arbeitet. Zeig, dass du wirklich interessiert bist und bereit, aktiv mitzugestalten.
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch! Zeig deine Persönlichkeit im Gespräch. Die Leute wollen sehen, wer du wirklich bist und ob du ins Team passt. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und wie du dich weiterentwickeln möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen richtig eingereicht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [Hohes Gehalt] Auszubildende (m/w/d) zur/zum Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Konstruktionsmechaniker zu werden!
Mach deine Hausaufgaben!: Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und unsere Aufgaben. Das zeigt uns, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung hast und weißt, worauf du dich einlässt.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Bewirb dich online!: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. Dort kannst du deine Bewerbung direkt einreichen und sicherstellen, dass sie schnell bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dir einen Überblick über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes verschaffen. Informiere dich über ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Wasserstraßen für die Gesellschaft. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Herausforderungen in der Behörde sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Arbeit erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet zum Vorstellungsgespräch erscheinst. Eine saubere, ordentliche Kleidung vermittelt einen guten ersten Eindruck. Sei zudem pünktlich und freundlich – das sind wichtige Faktoren, die deine Chancen auf eine Zusage erhöhen.