Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Hoya Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Elektronik und installiere moderne Systeme in einem spannenden Umfeld.
  • Arbeitgeber: Bundesbehörde mit einem starken Fokus auf nachhaltige Wasserstraßen und innovative Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Teamarbeit und spannende Projekte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserstraßen und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I und Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
  • Andere Informationen: 3,5 Jahre Ausbildung mit tollen Karrierechancen und einem unterstützenden Team.

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser (WSA)ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser suchtzum 01.08.2026 zwei motivierte und engagierte

Auszubildende (m/w/d) zur Elektronikerin für Betriebstechnik / zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist der Bauhof Hoya.
Referenzcode der Ausschreibung 20252916_9339

Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Elektronikerin für Betriebstechnik / eines Elektronikers für Betriebstechnik (m/w/d) kennen.

Elektroniker / Elektronikerinnen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie planen Anlagenänderungen und ‑Erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen.

Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie handeln vorausschauend und selbstorganisiert.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen

  • Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule)

Das wäre wünschenswert:

  • Befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, Werken/Technik und Deutsch
  • Interesse an Naturwissenschaften, Technik, Informatik
  • Spaß an abstraktem Denken und Fehleranalyse
  • Mindestens den Erwartungen entsprechendes Arbeits- und Sozialverhalten
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Lernbereitschaft
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der in dem Berufsbild erforderlichen Tätigkeiten (insbesondere gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen sowie Schwindelfreiheit und gute körperliche Konstitution)
  • Schwimmabzeichen Bronze

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben!

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

  1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
  2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
  3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
  4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € monatlich

Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z. B. Jahressonderzahlung, Abschlussprämie, Lernmittelzuschuss).

Besondere Hinweise:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet eine herausragende Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik in einem engagierten und teamorientierten Umfeld. Mit einer attraktiven Vergütung, zusätzlichen finanziellen Leistungen und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung lebendiger Wasserstraßen mitzuwirken, fördern wir nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem der größten Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes!
W

Kontaktperson:

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Ausbildung zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. So fühlst du dich sicherer und kannst deine Motivation für die Ausbildung als Elektroniker/in klar rüberbringen.

Tipp Nummer 3

Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Chance ernst nimmst.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen und uns von deinem Können zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Elektrische Bauteile installieren
Anlagenplanung
Leitungsführungssysteme installieren
Maschinen und Antriebssysteme einrichten
Schaltgeräte montieren
Systeme programmieren und konfigurieren
Anlagenüberwachung
Regelmäßige Wartung und Prüfungen durchführen
Fehleranalyse
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Elektroniker/in für Betriebstechnik zu werden!

Mach deine Hausaufgaben!: Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und unsere Aufgaben. Das zeigt uns, dass du wirklich Interesse hast und weißt, worauf du dich einlässt.

Betone deine Stärken!: Hebe deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Technik hervor. Wenn du handwerkliches Geschick oder Teamfähigkeit hast, lass es uns wissen – das sind wichtige Eigenschaften für die Ausbildung!

Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicherstellen, dass alles richtig ankommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Schau dir ihre Aufgaben, Ziele und aktuellen Projekte an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Technisches Wissen auffrischen

Da es sich um eine Ausbildung zur Elektronikerin oder zum Elektroniker für Betriebstechnik handelt, ist es wichtig, dass du dein technisches Wissen in den Bereichen Elektrotechnik, Mathematik und Physik auffrischst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten oder sogar praktische Beispiele zu geben.

Praktische Beispiele parat haben

Überlege dir im Voraus einige praktische Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schule, die deine Teamfähigkeit, dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut!

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>