Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne Technik für Wasserstraßen und Schifffahrt zu nutzen und zu gestalten.
- Arbeitgeber: Bundesbehörde mit über 24.000 engagierten Mitarbeitenden in einem großen Karrierenetzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, spannende Projekte und die Möglichkeit, aktiv zur Umwelt beizutragen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserstraßen und mache einen Unterschied in der Daseinsvorsorge.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Engagement für Technik und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Ausbildungsort ist der Bauhof Hoya, Start am 01.08.2026.
Job Description
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern.
Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser (WSA) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum 01.08.2026 zwei motivierte und engagierte Auszubildende (m/w/d) zur Elektronikerin für Betriebstechnik / zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Der Ausbildungsort ist der Bauhof Hoya. Referenzcode der Ausschreibung 20252916_9339 APCT1_DE
Auszubildende (M/W/D) Zur/Zum Elektronikerin / Elektroniker (M/W/D) Für Betriebstechnik Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
Kontaktperson:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (M/W/D) Zur/Zum Elektronikerin / Elektroniker (M/W/D) Für Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich um Elektronik und Betriebstechnik drehen. Networking kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Mach dich sichtbar! Teile deine Leidenschaft für Technik in sozialen Medien oder auf Plattformen wie LinkedIn. Zeige, was du kannst, indem du Projekte oder Ideen präsentierst, die du umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übe häufige Interviewfragen mit Freunden oder Familie.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse an der Stelle und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (M/W/D) Zur/Zum Elektronikerin / Elektroniker (M/W/D) Für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Vermeide es, zu formell zu sein – wir wollen dich kennenlernen!
Mach deine Motivation klar!: Erkläre uns, warum du gerade bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung arbeiten möchtest. Was begeistert dich an der Ausbildung zur Elektronikerin oder zum Elektroniker für Betriebstechnik? Zeig uns deine Leidenschaft!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht immer den besten.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Schau dir ihre Projekte, Ziele und Werte an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite dir einige praktische Beispiele vor, die deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Denk an Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du technische Herausforderungen gemeistert hast. So kannst du deine Eignung für die Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und positiv ins Interview. Achte auf deine Körpersprache, halte Blickkontakt und sprich klar und deutlich. Ein freundliches Lächeln kann Wunder wirken und hinterlässt einen guten Eindruck bei den Interviewern.