Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Konstruktionstechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Bundesbehörde mit einem starken Fokus auf nachhaltige Wasserstraßen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Teamarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserstraßen und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sekundarabschluss I und Interesse an Technik und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: 3,5 Jahre Ausbildung in einem unterstützenden und engagierten Umfeld.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser (WSA)ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser suchtzum 01.08.2026 zwei motivierte und engagierte
Auszubildende (m/w/d) zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Der Ausbildungsort ist der Bauhof Hoya.
Referenzcode der Ausschreibung 20252920_9339
Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Konstruktionsmechanikerin / eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d) kennen.
Der Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d) liest, versteht komplexe technische Zeichnungen. Er fertigt Schweißkonstruktionen an und wendet dafür alle gängigen Fertigungsverfahren sicher an. Er montiert, repariert und demontiert Maschinen, Antriebssysteme und technische Anlagen. Er bedient Werkzeugmaschinen. Er überwacht die Anlagen, warten sie regelmäßig, führt regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Er handelt vorausschauend und selbstorganisiert.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen
- Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule)
Das wäre wünschenswert:
- Befriedigende Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik, Werken/Technik und Deutsch
- Interesse an Naturwissenschaften und Technik
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Mindestens den Erwartungen entsprechendes Arbeits- und Sozialverhalten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Lernbereitschaft
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der in dem Berufsbild erforderlichen Tätigkeiten
(insbesondere gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen sowie Schwindelfreiheit und gute körperliche Konstitution) - Schwimmabzeichen Bronze
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben!
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
- Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.527,59 € monatlich
Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z. B. Jahressonderzahlung, Abschlussprämie, Lernmittelzuschuss).
Besondere Hinweise:
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Die Ausbildung findet in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau statt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
Kontaktperson:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) zur/zum Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Webseiten. Oft gibt es dort spezielle Informationen zu Ausbildungsplätzen, die du nicht in Stellenanzeigen findest.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten über deine Suche. Vielleicht kennt jemand jemanden, der bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung arbeitet und dir wertvolle Tipps geben kann.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Aufgaben eines Konstruktionsmechanikers und über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Zeig, dass du motiviert bist und Interesse an der Ausbildung hast!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Webseite! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen ordentlich und vollständig einzureichen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) zur/zum Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, wie du wirklich bist. Zeig uns deine Persönlichkeit in deinem Anschreiben und lass uns wissen, warum du dich für die Ausbildung zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker interessierst.
Technisches Verständnis zeigen: Da wir in einem technischen Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik betonst. Erzähl uns von deinen Erfahrungen oder Projekten, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Schau auf die Details: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu verstehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du dein handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die Aufgaben eines Konstruktionsmechanikers und über das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das kommt immer gut an!
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Körperliche Eignung ansprechen
Sprich offen über deine gesundheitliche Eignung für die Tätigkeiten. Wenn du sportlich aktiv bist oder besondere Fähigkeiten hast, die dir bei der Arbeit helfen könnten, erwähne das! Es zeigt, dass du bereit bist, die körperlichen Anforderungen des Jobs zu erfüllen.