Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Buchholz Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Wasserbau und arbeite aktiv an lebendigen Wasserstraßen.
  • Arbeitgeber: Bundesbehörde mit einem starken Fokus auf Verkehr, Ökologie und moderne Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, zusätzliche finanzielle Zahlungen und spannende Lehrgänge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserstraßen und erlebe die Natur hautnah.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundarabschluss I, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: 3-jährige Ausbildung mit tollen Karrierechancen in einem engagierten Team.

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser (WSA)ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser suchtzum 01.08.2026 zwei motivierte und engagierte

Auszubildende (m/w/d)
zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist der Außenbezirk Oldau (29680 Buchholz/Aller OT Marklendorf).
Referenzcode der Ausschreibung 20252915_9339

Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Wasserbauerin/eines Wasserbauers (m/w/d) kennen.

  • Unterhaltung und Kontrolle des Uferbereichs, des Gewässerbetts und der Betriebswege zur Erhaltung der Verkehrssicherheit an der Weser, Aller und Leine.
  • Durchführung von Mäharbeiten, Gehölzpflegearbeiten sowie Naturstein- und Pflasterarbeiten
  • Wartung und Instandhaltung von Uferwegen und Bauwerken (z. B. Brücken, Schleusen, Wehre)
  • Arbeiten auf Schiffen
  • Auslegen und Einholen von schwimmenden Schifffahrtszeichen sowie das Setzen und Einholen von festen Schifffahrtszeichen auf der Weser, Aller und Leine, Hindernisse bergen etc.
  • Peilungen (Wasserstandmessungen)

Das sollten Sie unbedingt mitbringen

  • Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule)

Das wäre wünschenswert:

  • Mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik und Deutsch
  • Mindestens den Erwartungen entsprechendes Arbeits- und Sozialverhalten
  • Handwerkliches Geschick
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse an Arbeiten im Freien
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten
    (Schwindelfreiheit und gute körperliche Konstitution)
  • Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)
  • Mobilität (PKW oder Moped)

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben!

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

  1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
  2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
  3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich

Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z. B. Jahressonderzahlung, Abschlussprämie, Lernmittelzuschuss).

Besondere Hinweise:

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

Die Ausbildung wird durch diverse überbetriebliche Lehrgänge und Berufsschulunterricht in
Blockform außerhalb des Ausbildungsstandortes in Koblenz oder Kleinmachnow (Berlin) ergänzt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet eine herausragende Ausbildung zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauer in einem engagierten und teamorientierten Umfeld. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, zusätzlichen finanziellen Leistungen und der Möglichkeit, an überbetrieblichen Lehrgängen teilzunehmen, fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Arbeiten Sie in einem bedeutenden Bereich der Daseinsvorsorge und gestalten Sie die Zukunft unserer Wasserstraßen nachhaltig mit!
W

Kontaktperson:

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Wasserbau-Branche arbeiten oder schon bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung sind. Networking kann dir helfen, Insider-Infos zu bekommen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Schau regelmäßig auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt, wenn du eine passende Stelle findest. Je schneller du bist, desto besser!

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Zeig, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Ausbildung hast. Das kommt immer gut an!

Tipp Nummer 4

Zeig deine Leidenschaft für die Natur und Technik! In deinem Gespräch kannst du betonen, wie wichtig dir die Erhaltung der Wasserstraßen ist und dass du gerne im Freien arbeitest. Das passt perfekt zu dem, was wir suchen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Arbeiten im Freien
Gesundheitliche Eignung
Schwindelfreiheit
Mathematische Kenntnisse
Deutschkenntnisse
Mobilität (PKW oder Moped)
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Wasserbauer/in zu werden. Deine Persönlichkeit zählt!

Mach es klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Infos über dich erfassen können.

Betone deine Stärken: Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit hervor. Wenn du schon Erfahrungen im Freien oder mit technischen Arbeiten hast, lass uns das wissen – das ist für uns wichtig!

Bewirb dich direkt bei uns!: Am besten bewirbst du dich über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt und wir sie schnell bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser vorbereitest

Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes verschaffen. Informiere dich über ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Wasserbauarbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du handwerkliches Geschick oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und zeigen, dass du gut ins Team passt.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den täglichen Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.

Körperliche Eignung betonen

Da die Ausbildung körperlich anspruchsvoll ist, solltest du im Interview deine gesundheitliche Eignung und deine Freude an der Arbeit im Freien betonen. Wenn du das Schwimmabzeichen hast, erwähne es unbedingt, da es für die Stelle relevant ist.

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>