Auszubildende (m/w/d) Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d)
Auszubildende (m/w/d) Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d)

Auszubildende (m/w/d) Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Binnenschifferin/Binnenschiffer und arbeite an Deck, im Maschinenraum und bei Schiffsführungen.
  • Arbeitgeber: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sorgt für lebendige Wasserstraßen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Unterstützung bei Lernmitteln.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserstraßen und erlebe spannende Herausforderungen auf dem Wasser.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Realschulabschluss, Schwimmabzeichen Bronze und gesundheitliche Eignung erforderlich.
  • Andere Informationen: Schnuppertage verfügbar, Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Als Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) sind Sie in allen Bereichen des Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand.
Sie wirken bei der Schiffsführung mit und führen sowohl An- und Ablegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben, wie das durchführen von Konservierungsarbeiten des Schiffskörpers.

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Hauptschul- oder Realschulabschluss mit gutem Ergebnis
  • Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
  • Erfüllen der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)

Das wäre wünschenswert:

  • Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten
  • Gute Allgemeinbildung mit guten Kenntnissen in Mathematik, Physik und Deutsch
  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt und handwerkliches Geschick
  • Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Lust auf Wind, Wetter und Wasser

Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

  1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
  • Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November
  • In jedem Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende einen Lernmittelzuschuss in Höhe von € 50.00,-
  • Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Abschlussprämie als Einmalzahlung (z.Zt. € 400,00,-) belohnt
  • Geregelte Arbeitszeiten 39 Std./Woche
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Eine sehr gute fundierte Ausbildung und fachmännische Betreuung sowie persönliche Förderung

Haben wir Ihr Interesse geweckt, aber Sie sind noch unsicher? Melden Sie sich und nutzen im Vorfeld die Gelegenheit von „Schnuppertagen“, um die Tätigkeit und Dienststelle näher kennenzulernen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2 GER).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250850_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Praktikumsnachweise, Motivationsschreiben) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:806ABZ6) (BG:5)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Personalbüro beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Tel.: 02066 418-311 und 02066 418-312.

Auszubildende (m/w/d) Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet eine herausragende Ausbildung zur Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld. Unsere Auszubildenden profitieren von einer fundierten Ausbildung, persönlichen Förderungen und attraktiven Vergütungen gemäß TVAöD, sowie 30 Tagen Erholungsurlaub im Jahr. Zudem fördern wir die berufliche Entwicklung durch praxisnahe Erfahrungen und die Möglichkeit, an verschiedenen Ausbildungsorten zu lernen, was die Ausbildung besonders abwechslungsreich und spannend macht.
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Kontaktperson:

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit von Schnuppertagen, um einen direkten Eindruck von der Tätigkeit und dem Arbeitsumfeld zu bekommen. So kannst du nicht nur deine Begeisterung zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsorte und deren spezifische Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, an wechselnden Orten zu lernen und dich anzupassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die gesundheitlichen Anforderungen vor, indem du frühzeitig einen Termin für die ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt vereinbarst. Das zeigt dein Engagement und deine Ernsthaftigkeit.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit bereits im Vorfeld, indem du in Gesprächen oder bei Schnuppertagen aktiv mit anderen Auszubildenden und Mitarbeitern interagierst. Das wird positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
Gesundheitliche Tauglichkeit für die Binnenschifffahrt
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
Flexibilität bei wechselnden Ausbildungsorten
Lust auf Wind, Wetter und Wasser

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Binnenschifffahrt in Deutschland.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze und Praktikumsnachweise. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.

Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Binnenschifferin/Binnenschiffer darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein technisches Verständnis. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und auch bei Wind und Wetter arbeiten möchtest.

Reiche deine Bewerbung elektronisch ein: Nutze das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet. Wähle 'Bewerbung mittels Referenzcode' aus und gib den Referenzcode 20242695_0002 ein. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und überprüfe, ob alles korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position sowohl praktische als auch technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Aspekten der Schifffahrt und Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Mathematik und Physik zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Schifffahrt ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren.

Hebe deine Eigeninitiative hervor

Die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung ist wichtig. Teile im Interview Beispiele mit, wo du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Projekten.

Informiere dich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Aufgaben und Ziele informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Auszubildende (m/w/d) Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
  • Auszubildende (m/w/d) Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

    Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

    Wir sind die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes – WSV. Mit einem Team von ca. 12 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in zahlreichen technischen und nichttechnischen Berufen sorgen wir für einen reibungsfreien Schiffsverkehr an Küsten und auf schiffbaren Flüssen sowie Kanälen.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>