Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Oberbau / Bahnübergänge
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Oberbau / Bahnübergänge

Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Oberbau / Bahnübergänge

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Bauprojekte und sorge für die Sicherheit der Anlagen im Bereich Oberbau/Bahnübergänge.
  • Arbeitgeber: Das Eisenbahn-Bundesamt ist die Aufsichtsbehörde für die Bundesbahnen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und unbefristete Stellen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

  • Durchführen der bauaufsichtlichen Prüfung der Ausführungsplanung bei Neubauten und Änderungen an Anlagen des Fachgebietes
  • Überwachen der Bauausführung einschließlich Überwachung des betriebssicheren Zustandes während der Bauausführung an Anlagen des Fachgebietes
  • Bauaufsichtliche Zwischenabnahme bei Neubauten und Änderungen von Eisenbahnbetriebsanlagen sowie Erteilen der Erlaubnis zur Nutzung / Inbetriebnahmegenehmigung von Anlagen des Fachgebietes
  • Überwachen des betriebssicheren Zustandes der Anlagen des Fachgebietes
  • Durchführung von Inbetriebnahme-Genehmigungsverfahren

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung oder
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung

Das wäre wünschenswert:

  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit
  • Flexibilität
  • Selbstständigkeit und Initiative
  • Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig:
    • Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Ausführung von umfangreichen und schwierigen Bauvorhaben des Fachgebietes
    • Kenntnisse über die fachlichen Zusammenhänge im EBA sind von Vorteil
    • Gute EDV-Kenntnisse im Hinblick auf die EDV-gestützte Verwaltung von Baumaßnahmen (Office-Programme)
    • Fahrerlaubnis Klasse B
    • Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch den Arbeitgeber)

Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes der BesGr A 10 und A 11 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.

Bewerbungsberechtigt sind auch alle Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der o.g. Fachrichtungen verfügen (§ 24 BLV).

Der Dienstposten ist nach A 10/11 BBesO bzw. E 11 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Darüber hinaus erwartet Sie:

  • ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
  • einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
  • die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.

Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Nähere Informationen über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber finden Sie unter http://www.eisenbahn-bundesamt.de/arbeitgeber

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.04.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250577_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis und/oder Laufbahnbefähigungsnachweis sowie Ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.

Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Bei Fragen steht Ihnen das Team der Personalgewinnung des Eisenbahn-Bundesamtes gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie evtl. Fragen unter Angabe des Referenzcodes aus der Ausschreibung an: personalgewinnung@eba.bund.de oder kontaktieren Sie uns unter der Servicerufnummer 0228 9826-170.

Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Oberbau / Bahnübergänge Arbeitgeber: Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Das Eisenbahn-Bundesamt bietet Ihnen als Bauingenieurin/Bauingenieur eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit unbefristetem Arbeitsplatz. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, während Sie gleichzeitig von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren können. Unsere offene und integrative Unternehmenskultur schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Kontaktperson:

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Oberbau / Bahnübergänge

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Eisenbahn-Bundesamtes. Ein tiefes Verständnis der Bauaufsicht und der relevanten Vorschriften kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bauingenieurwesen und der Eisenbahninfrastruktur. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauaufsicht und im Projektmanagement demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Eisenbahn-Bundesamt schätzt Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten, also sei bereit, über deine Lernbereitschaft zu sprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Oberbau / Bahnübergänge

Bauaufsichtliche Kenntnisse
Kenntnisse im Eisenbahnbereich
Projektmanagement
Technische Analysefähigkeiten
EDV-Kenntnisse (Office-Programme)
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Selbstständigkeit
Initiative
Teamarbeit
Fahrerlaubnis Klasse B
Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung)
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis sowie deine letzte dienstliche Beurteilung oder Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles in deutscher Sprache verfasst ist.

Referenzcode verwenden: Vergiss nicht, den Referenzcode 20250577_0002 während deiner Bewerbung anzugeben. Dies ist wichtig, um deine Bewerbung korrekt zuordnen zu können.

Bewerbung über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV): Reiche deine Bewerbung über die angegebene Einstiegsseite ein. Wähle die Option „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und folge den Anweisungen zur Upload deiner Unterlagen.

Überprüfen der Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe, ob alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Fehlende Dokumente können dazu führen, dass deine Bewerbung nicht berücksichtigt wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Bauingenieurwesen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauprojekten und -verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bauaufsicht demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Teammitgliedern oder externen Partnern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Informiere dich über das Eisenbahn-Bundesamt

Mach dich mit den Aufgaben und Zielen des Eisenbahn-Bundesamtes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Rolle und die Bedeutung der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.

Sei bereit, deine Flexibilität und Initiative zu betonen

In der Bauaufsicht kann es oft zu unvorhergesehenen Herausforderungen kommen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder Initiative gezeigt hast, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen.

Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Oberbau / Bahnübergänge
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
  • Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Oberbau / Bahnübergänge

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

    Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

    Wir sind die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes – WSV. Mit einem Team von ca. 12 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in zahlreichen technischen und nichttechnischen Berufen sorgen wir für einen reibungsfreien Schiffsverkehr an Küsten und auf schiffbaren Flüssen sowie Kanälen.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>