Ingenieur/-in (m/w/d) für den Unternehmensbereich Grundlagenplanung
Jetzt bewerben
Ingenieur/-in (m/w/d) für den Unternehmensbereich Grundlagenplanung

Ingenieur/-in (m/w/d) für den Unternehmensbereich Grundlagenplanung

Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Wasserwirtschaft durch innovative Abwasserreinigung und Hochwasserschutz.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Verband, der Gewässer nachhaltig bewirtschaftet und schützt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 32 Tage Urlaub und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Umwelt bei und arbeite in einem respektvollen, offenen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Bau- oder Umweltingenieurwesen, idealerweise mit Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Wasser ist unser Auftrag! Durch eine Kombination von moderner Abwasserreinigung, dem Betrieb von Talsperren zur Stützung der Trink- und Brauchwasserversorgung, Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie der Unterhaltung und naturnaher Weiterentwicklung von Fließgewässern bewirtschaften wir die Gewässer im Einzugsgebiet der Rur ganzheitlich und zukunftsorientiert. Damit sichern wir die Grundlagen für das Leben und Wirtschaften in der Region und wollen diese auch für die kommenden Generationen erhalten.

Wir suchen Sie, um mit uns gemeinsam diesen für die Menschen im Verbandsgebiet hoch bedeutenden Auftrag zu erfüllen:

  • Bearbeitung von abwassertechnischen und verfahrenstechnischen Fragestellungen, Berechnungen sowie deren Optimierungen, auch unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie
  • Statische Nachweisführung bestehender biologischer Reinigungsstufen unter Zuhilfenahme der gängigen Bemessungsansätze (DWA- und HSG-Ansatz) und Programme (design2treat, Belebungs-Expert etc.)
  • Beauftragung von Ingenieurbüros und Begleitung der Modellerstellung, eigene Modellertüchtigung und Beurteilung von dynamischen Simulationen von Kläranlagen durch den Einsatz von SIMBA#-Modellen
  • Beauftragung von Ingenieurbüros und Begleitung von konzeptionellen Untersuchungen zur Machbar- und Wirtschaftlichkeit von standortübergreifenden Fragen der Abwasserbehandlung (z.B. Überleitungen)
  • Erarbeitung von Vorzugslösungen als Entscheidungsgrundlage
  • Mitwirkung bei der Kommunikation und Präsentation der Arbeitsergebnisse intern sowie gegenüber Kommunen, Behörden und Mitgliedern des WVER
  • Beurteilung und Implementierung neuer innovativer Technologien aus der Forschung und Entwicklung
  • Mitwirkung und Begleitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Fertigung von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange

Ihr Profil:

  • Ein Master- oder Diplomabschluss im Bereich Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
  • Idealerweise fundierte Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet sowie fundierte Fachkenntnisse der Abwasserreinigung, insbesondere der Verfahrenstechnik von Kläranlagen
  • Vorteilhafterweise Kenntnisse der weitergehenden Abwasserbehandlung und aus dem Bereich der Umweltanforderungen
  • Idealerweise Kenntnisse in den Bemessungs- und Simulationsprogrammen design2treat, Belebungs-Expert und SimbaWater
  • Kenntnisse in den Planungsphasen der HOAI mit Bezug auf Kläranlagen und Leitungstrassen sind wünschenswert
  • Ein sicheres und verbindliches Auftreten gegenüber internen und externen Gremien
  • Eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und eine konzeptionelle und strukturierte Arbeitsweise
  • Der Führerschein der Klasse B

Vision Zukunft: Mit uns gestalten Sie die Zukunft, denn Basis unserer Arbeit sind nachhaltige Tätigkeiten mit einem Mehrwert für Mensch, Tier und Natur.

Gemeinsam sind wir stark: Bei uns steht der Mensch im Fokus! Unser tägliches Miteinander ist offen und vertrauensvoll und beruht auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung. Mit unserer lebensphasenorientierten Personalpolitik bieten wir umfassende Unterstützung, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/-innen abgestimmt ist.

Vorsorge: Durch unsere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK), vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote sowie eine Gruppenunfallversicherung sind Sie zusätzlich über uns abgesichert.

Entwicklungsmöglichkeiten: Ihre Fort- und Weiterbildung ist für uns von zentraler Bedeutung. Durch bedarfsorientierte Entwicklungsmaßnahmen und regelmäßige Feedbackgespräche entwickeln wir Ihre Kompetenzen und fördern die Übernahme von wachsender Verantwortung.

Fit und gesund im Arbeitsleben: Mit unseren Gesundheitsangeboten (z. B. Zuschuss zu Sportaktivitäten, Mobilitätskurse im neuen Gesundheitsraum, Präventionskurse, Betriebsarzt, kostenfreie Schutzimpfungen, Betriebssportgemeinschaft) fördern wir aktiv Ihre Gesundheit.

Work-Life-Integration: Mit 32 Tagen Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), unseren flexiblen Arbeitszeiten, einem Arbeits- und Langzeitstundenkonto, lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (40 % der Arbeitszeit) sorgen wir für ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Privatleben und Beruf.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Weil wir wissen, wie wichtig Familie ist, bieten wir unter anderem Vollzeitstellen auch im Rahmen des Job-Sharings als Teilzeitbeschäftigung an.

Fahrradleasing: Smartes Upgrade für den Arbeitsweg und die Freizeit zugunsten der Umwelt! Wir als moderner Verband bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings, durch das Sie nicht nur klimafreundlich und fit zur Arbeit kommen, sondern auch in Ihrer Freizeit das Fahrrad für private Zwecke nutzen können.

Mobilität: Für Dienstfahrten stehen unsere Poolfahrzeuge zur Verfügung. Unsere Verwaltung liegt zentral am Bahnhof in der Innenstadt und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zudem bieten wir ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten und einen gesicherten Fahrradraum.

Vergütung: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmer/-innen der Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen (TV-WW/NW) in der Entgeltgruppe 11 an. Neben einem leistungsgerechten und regelmäßig steigenden Entgelt sowie einer fairen Bezahlung (kein Gender Pay Gap) gewähren wir zusätzlich eine Leistungsprämie sowie eine Jahressonderzahlung.

Diversität und Gleichstellung: Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns sehr über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Auch schwerbehinderte Menschen sind bei uns herzlich willkommen. Wir vereinen die Vorteile des öffentlichen Dienstes und die damit verbundene Arbeitsplatzsicherheit mit einem modernen Arbeitsumfeld sowie einer offenen und wertschätzenden Kultur.

Information: Wenn Sie sich in unserem Anforderungsprofil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre vollständige online Bewerbung bis zum 06.08.2025.

Ingenieur/-in (m/w/d) für den Unternehmensbereich Grundlagenplanung Arbeitgeber: Wasserverband Eifel-Rur

Als Arbeitgeber im Bereich der Wasserwirtschaft bieten wir Ihnen nicht nur ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis, sondern auch eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, die auf Respekt und Vertrauen basiert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Gesundheitsangeboten und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Entfaltung in einer zukunftsorientierten Branche, die einen bedeutenden Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leistet.
W

Kontaktperson:

Wasserverband Eifel-Rur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/-in (m/w/d) für den Unternehmensbereich Grundlagenplanung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wasserwirtschaft und dem Ingenieurwesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Abwassertechnik und Umweltfragen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Abwasserreinigung und Verfahrenstechnik auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die relevant für die Stelle sind. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Technologien du eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu den spezifischen Programmen und Methoden, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie design2treat oder SIMBA#. Übe, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/-in (m/w/d) für den Unternehmensbereich Grundlagenplanung

Fundierte Kenntnisse in der Abwasserreinigung
Verfahrenstechnik von Kläranlagen
Kenntnisse in den Bemessungs- und Simulationsprogrammen design2treat, Belebungs-Expert und SimbaWater
Statische Nachweisführung nach DWA- und HSG-Ansatz
Modellierung und Beurteilung von dynamischen Simulationen
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
Strukturierte und konzeptionelle Arbeitsweise
Kenntnisse der HOAI-Planungsphasen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Führerschein der Klasse B
Analytische Fähigkeiten zur Bearbeitung technischer Fragestellungen
Erfahrung in der Begleitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Abwasserreinigung und Verfahrenstechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung des Auftrags beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserverband Eifel-Rur vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Wasserwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Wasserbewirtschaftung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Abwasserreinigung und Verfahrenstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Rolle erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich präsentieren kannst, sowohl intern als auch gegenüber externen Partnern. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu formulieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Miteinander im Team abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist.

Ingenieur/-in (m/w/d) für den Unternehmensbereich Grundlagenplanung
Wasserverband Eifel-Rur
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>