Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Installation und Wartung von technischen Anlagen in einer abwechslungsreichen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wasserverband Lausitz ist der führende Wasserdienstleister in der Lausitz mit einem breiten Leistungsspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv deinen Arbeitsalltag und profitiere von einer zukunftsorientierten Ausbildung in einem zertifizierten Betrieb.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik sowie Begeisterung für Technik.
- Andere Informationen: Zugang zur Lernplattform PROZUBI und Unterstützung bei Fahrtkosten zur Berufsschule.
Die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH, mit Sitz im südbrandenburgischen Senftenberg, ist der führende Wasserdienstleister in der Lausitz und bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum im technischen und kaufmännischen Bereich für Kommunen, Verbände, Industrie- und Gewerbekunden sowie Privatkunden.
So sieht Deine Ausbildung bei uns aus:
- Es erwartet dich eine zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb mit eigenem Schulungszentrum.
- Um dir umfassende Kenntnisse zu vermitteln, erfolgt dein Einsatz in allen technischen Bereichen unseres Unternehmens (Wasserwerke, Kläranlagen, Netze).
- Während deiner Ausbildung erlernst du alle Fertigkeiten und Fähigkeiten, die du für die Herstellung, Installation und Wartung von Anlagen und Anlagenbauteilen benötigst.
- Dazu gehören zum Beispiel die Grundlagen der Metallbearbeitung, Kenntnisse zu technologischen Abläufen der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung sowie das Wissen um alle Prozesse der planmäßigen und qualitätsgerechten Instandhaltung.
- Du lernst eigenverantwortliches Arbeiten und hast die Möglichkeit, deinen Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten.
- Durch die Verbindung von Praxis und Theorie schließt du die Ausbildung als hochqualifizierter Mitarbeiter ab.
Deine Qualifikationen auf einen Blick:
- Deinen mittleren Schulabschluss oder allgemeinbildenden Schulabschluss hast du mit guten Leistungen in Mathematik und Physik abgeschlossen.
- Du begeisterst dich für Technik und beweist handwerkliches Geschick.
- Ein hohes Maß an Sorgfalt und Ausdauer sowie ausgeprägte Leistungs- und Lernbereitschaft sind für dich selbstverständlich.
- Idealerweise konntest du bereits praktische Erfahrungen durch Praktika oder Nebenjobs sammeln.
Unser Angebot für Deinen Einsatz:
- Du erhältst eine attraktive, tarifvertragliche Ausbildungsvergütung, eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Siegel für exzellente Ausbildungsqualität IHK.
- Nach deiner Ausbildung hast du sehr gute Übernahmechancen.
- Tag des Auszubildenen.
- Zugang zur Lernplattform PROZUBI.
- Fahrkostenzuschuss zur Berufsschule sowie Übernahme der Kosten für Schulbücher.
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit).
Die Zukunft gehört Dir: Bewirb Dich jetzt mit Deinem persönlichen Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie möglichen weiteren Unterlagen auf remondis-karriere.de.
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH
Kontaktperson:
Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben eines Anlagenmechanikers hast und wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den technischen Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell hat, und bringe eigene Ideen ein, wie du diese angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Falls du bereits praktische Erfahrungen durch Praktika oder Nebenjobs gesammelt hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Lernbereitschaft und Ausdauer zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du diese Eigenschaften in deiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker einsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um in Deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker darlegst. Betone Deine Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick sowie Deine Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hervor und erwähne praktische Erfahrungen, die Du durch Praktika oder Nebenjobs gesammelt hast.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung über remondis-karriere.de einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Anlagenmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, Wasserver- und Abwasserentsorgung vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Prozesse und Technologien, die in der Branche verwendet werden.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs in technischen Bereichen hattest, erwähne diese unbedingt. Zeige, wie diese Erfahrungen deine Begeisterung für Technik und dein handwerkliches Geschick gefördert haben.
✨Sorgfalt und Ausdauer demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Sorgfalt und Ausdauer in der Arbeit zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, bei dem du Geduld und Genauigkeit benötigt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest und langfristig denkst.