Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte im Bereich Wasser und Abwasser und koordiniere alles eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Wasserverband Lausitz ist Teil der REMONDIS-Gruppe und setzt sich für die Lebensqualität in deiner Region ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und tolle Corporate Benefits wie E-Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt mit und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium im Bau- oder Umweltingenieurwesen oder eine Meister-/Technikerqualifikation.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B erforderlich; fließende Deutschkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Zukunft mit klarer Perspektive: Als Bauleiter (m/w/d) zahlt dein Einsatz direkt auf die Lebensqualität deiner Region ein. Bei WAL-Betrieb fördern wir dein Engagement und bieten dir spannende Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
Deine Aufgaben als Bauleiter im Bereich Wasser und Abwasser (m/w/d):
- Du planst, leitest, koordinierst und überwachst die Bauprojekte im Leitungs- und Tiefbau in den Bereichen Wasser und Abwasser.
- Du unterstützt bei der Kalkulation und Abrechnung der Baumaßnahmen.
- Für ausgewählte Projektbereiche stimmst du dich mit zuständigen Fachbehörden, externen Ingenieurbüros und Nachunternehmern ab.
- Trinkwasseranschlüsse werden von dir eigenverantwortlich koordiniert und die nachhaltige Entsorgung von Baustellenabfällen behältst du im Blick.
Das bringst du mit:
- Ein abgeschlossenes Studium, z. B. als Bauingenieur, Umweltingenieur oder eine Qualifikation als Meister / Techniker, idealerweise mit einem Schwerpunkt im Bereich Wasserwirtschaft.
- Du sprichst fließend Deutsch und kannst zielgerichtet und klar kommunizieren.
- Für die Fahrten zu deinen Einsatzorten benötigst du den Führerschein der Klasse B.
- Eigenverantwortung und selbstständiges Arbeiten sind bei uns das A und O – diese Arbeitsweise sollte dir daher liegen.
Klare Vorteile:
- Attraktives Gehalt: Bei uns erhältst du ein tarifgebundenes Gehalt inkl. Jahressonderzahlung.
- Urlaub: Als Bauleiter (m/w/d) darfst du dich auf 30 Urlaubstage im Jahr freuen.
- Arbeitszeitmodell: Flexible Arbeitszeiten ermöglichen dir den optimalen Ausgleich zwischen Beruf und Freizeit.
- Weiterentwicklung: Deine Weiterentwicklung liegt uns am Herzen, daher führen wir regelmäßige Entwicklungsgespräche und fördern dein Potenzial.
- Zusatzleistungen: Zusätzlich bieten wir Corporate Benefits, E-Bike-Leasing, vermögenswirksame Leistungen, Kinderbetreuungszuschüsse und vieles mehr!
Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH // Cornelius Bimberg // Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe
Bauleiter im Bereich Wasser und Abwasser (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH
Kontaktperson:
Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauleiter im Bereich Wasser und Abwasser (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Bau- und Wasserwirtschaft sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wasser- und Abwasserbau. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten vor, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge klar und prägnant zu kommunizieren, um deine Eignung für die Rolle als Bauleiter zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Praktiken im Bauwesen. Diskutiere, wie du umweltfreundliche Lösungen in deine Projekte integrieren würdest, um die Lebensqualität in der Region zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauleiter im Bereich Wasser und Abwasser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im Bauwesen, insbesondere im Bereich Wasserwirtschaft. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Bauleiter interessierst. Gehe auf deine Motivation ein und erläutere, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beitragen kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei und professionell ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, die für die Abstimmung mit Fachbehörden und Ingenieurbüros wichtig sind.
Referenzen und Nachweise: Falls möglich, füge Referenzen oder Nachweise über frühere Projekte bei, die deine Erfahrung im Bereich Wasser und Abwasser belegen. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen in deine Fähigkeiten schaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Wasser- und Abwasserwirtschaft. Zeige, dass du die Bedeutung deiner Rolle als Bauleiter verstehst und wie sie zur Lebensqualität der Region beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Betone deine Erfahrungen in der Planung, Koordination und Überwachung von Bauprojekten, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da klare Kommunikation entscheidend ist, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Engagement des Unternehmens für die Mitarbeiterentwicklung abzielen. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.