Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und betreue spannende Baumaßnahmen im Bereich Wasserentsorgung.
- Arbeitgeber: WAL-Betrieb verbessert die Lebensqualität deiner Region mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und tolle Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bau- oder Umweltingenieurwesen und fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B notwendig; eigenverantwortliches Arbeiten ist gefragt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Zukunft mit klarer Perspektive: Als Ingenieur für Bereich Abwasser (m/w/d) zahlt dein Einsatz direkt auf die Lebensqualität deiner Region ein. Bei WAL-Betrieb fördern wir dein Engagement und bieten dir spannende Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
Deine Aufgaben als Ingenieur für Bereich Abwasser (m/w/d):
- Du planst und betreust die Baumaßnahmen auf dem Gebiet der Wasserentsorgung.
- Du bist für die Bauüberwachung und Bauoberleitung von Baumaßnahmen zuständig.
- Du erarbeitest Aufgabenstellungen und bewertest vorliegende Planungen und erstellst Konzepte zur Sanierung und den Betrieb von Abwasseranlagen.
- Die Zusammenarbeit mit Behörden, Gesellschaftern und externen Partnern sowie Bearbeitung verwaltungsrechtlicher Vorgänge gehören zu deinen Aufgaben.
- Du bist für die Untersuchungen zur technischen und wirtschaftlichen Optimierung des Anlagenbetriebs verantwortlich.
Das bringst du mit:
- Ein abgeschlossenes Studium, z. B. als Bauingenieur, Umweltingenieur oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit einem Schwerpunkt im Bereich Siedlungswassererwirtschaft.
- Kenntnisse der relevanten Normen und Verordnungen wie VOB und HOAI sowie Erfahrung mit gängigen Softwareprogrammen.
- Fließende Deutschkenntnisse und die Fähigkeit, zielgerichtet und klar zu kommunizieren.
- Führerschein der Klasse B für Fahrten zu deinen Einsatzorten.
- Eigenverantwortung und selbstständiges Arbeiten sind bei uns das A und O.
Klare Vorteile:
- Attraktives Gehalt: tarifgebundenes Gehalt inkl. Jahressonderzahlung.
- Urlaub: 30 Urlaubstage im Jahr.
- Arbeitszeitmodell: Flexible Arbeitszeiten für den optimalen Ausgleich zwischen Beruf und Freizeit.
- Weiterentwicklung: Regelmäßige Entwicklungsgespräche und Förderung deines Potenzials.
- Zusatzleistungen: Corporate Benefits, E-Bike-Leasing, vermögenswirksame Leistungen, Kinderbetreuungszuschüsse und vieles mehr!
Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH // Cornelius Bimberg // Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe
Ingenieur im Bereich Abwasser (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH
Kontaktperson:
Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur im Bereich Abwasser (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Abwasserbranche zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Abwasser in deiner Region. Wenn du bei deinem Gespräch spezifische Beispiele nennen kannst, zeigst du dein Engagement und dein Wissen über die Branche.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Ingenieur für Abwasser tätig sein wirst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Normen und Verordnungen relevant sind und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit Behörden und externen Partnern wichtig ist, solltest du in deinem Gespräch betonen, wie du erfolgreich kommuniziert hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und zielgerichteten Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur im Bereich Abwasser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Wasserverband Lausitz und die REMONDIS-Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur im Bereich Abwasser hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Normen wie VOB und HOAI sowie deine Softwarekenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beitragen können. Betone deine Eigenverantwortung und selbstständige Arbeitsweise.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Normen
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen und Verordnungen wie VOB und HOAI gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte im Bereich Abwasser vor. Betone dabei deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Zusammenarbeit mit Behörden und externen Partnern wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und zielgerichtet zu kommunizieren, um deine Ideen und Konzepte effektiv zu vermitteln.
✨Eigenverantwortung betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich gearbeitet hast. Gib Beispiele für Situationen, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast und welche positiven Auswirkungen dies auf deine Projekte hatte.