Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für kommunale Kunden und organisiere wichtige Sitzungen.
- Arbeitgeber: Wasserverband Lausitz ist ein führender Wasserdienstleister in der Lausitz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, E-Bike-Leasing und viele weitere Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Trage zur Lebensqualität deiner Region bei und entwickle dich beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation im kommunalen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B für Vorortbesuche notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Zukunft fließt stromaufwärts: Die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH ist ein Wasserdienstleister in der Lausitz. Als Sachbearbeiter/in Kommunale Projekte (m/w/d) zahlt dein Einsatz direkt auf die Lebensqualität deiner Region ein. Bei WAL-Betrieb fördern wir dein Engagement und bieten dir spannende Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
Deine Aufgaben:
- Du bist Ansprechpartner für unsere kommunalen Kunden und verantwortlich für die Geschäftsbesorgung und für die Vorortbetreuung der Geschäftsstelle.
- Du bist u.a. zuständig für die Organisation, Vorbereitung und Begleitung der Verbandsarbeit einschließlich Betreuung der Verwaltungsratssitzungen und Verbandsversammlungen, sowie Abstimmungen mit den Verbandsgremien.
- Du erstellst Unterlagen für den Kunden mit den gängigen MS-Office Programmen und sicherst somit den reibungslosen Ablauf der Geschäftsbesorgung ab.
- Du wirkst bei der Erstellung von Statistiken mit und bereitest Unterlagen für die Buchhaltung vor.
Das bringst du mit:
- Du hast deine kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder bringst idealerweise einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellten vorzugsweise mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung mit oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrungen konntest du schon im kommunalen Bereich und in der Verwaltung sammeln.
- Du sprichst fließend Deutsch und kannst zielgerichtet und klar kommunizieren.
- Für die Fahrten zu den Tageseinsätzen bei kommunalen Kunden für Vorortpräsens, sowie Präsentationen, benötigst du den Führerschein der Klasse B.
- Eigenverantwortung und selbstständiges Arbeiten sind bei uns das A und O – diese Arbeitsweise sollte dir daher liegen.
Klare Vorteile:
- Attraktives Gehalt: Bei uns erhältst du ein tarifgebundenes Gehalt inkl. Jahressonderzahlung.
- Arbeitszeitmodell: Flexible Arbeitszeiten ermöglichen dir den optimalen Ausgleich zwischen Beruf und Freizeit.
- Weiterentwicklung: Deine Weiterentwicklung liegt uns am Herzen, daher führen wir regelmäßige Entwicklungsgespräche und fördern dein Potenzial.
- Zusatzleistungen: Zusätzlich bieten wir Corporate Benefits, E-Bike-Leasing, vermögenswirksame Leistungen, Kinderbetreuungszuschüsse und vieles mehr!
Sachbearbeiter/in Kommunale Projekte (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH
Kontaktperson:
Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Kommunale Projekte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den kommunalen Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit kommunalen Kunden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu sammeln. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Vorstellungen zur Weiterentwicklung zu sprechen. Die Wasserverband Lausitz legt Wert auf persönliche Entwicklung, also teile deine Ziele und wie du zum Unternehmen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in Kommunale Projekte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kaufmännische Ausbildung und relevante Berufserfahrungen im kommunalen Bereich hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten wie MS-Office-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sachbearbeiter/in Kommunale Projekte interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über den Wasserverband Lausitz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im kommunalen Bereich unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit kommunalen Kunden ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du während des Interviews klar und zielgerichtet sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Entwicklungsgesprächen und Karrieremöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.