Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Wasserproben und dokumentiere Ergebnisse in einem modernen Labor.
- Arbeitgeber: Das Wasserwirtschaftsamt Hof kümmert sich um die Wasserwirtschaft in Oberfranken-Ost.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in oder Chemietechniker/in erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbung bis 15.03.2025.
Das Wasserwirtschaftsamt Hof ist eine lokale Fachbehörde für alle Fragen der Wasserwirtschaft in der Region Oberfranken-Ost. Für unseren Standort Bayreuth suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Chemielaborant/innen oder Chemietechniker/innen (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeit-Beschäftigung. Die Tätigkeit ist entweder ausschließlich im Schwerpunktlabor oder in Kombination als hybride Tätigkeit zusätzlich in der Monitoring-Einheit Chemie möglich.
Ihre Aufgaben
- Schwerpunktlabor: Analytische Bearbeitung von Wasser- und Sedimentproben mittels Photometrie, Ionenchromatographie, C/N-Analytik und Titration.
- Auswertung der Ergebnisse mittels gerätespezifischer Software an Mess- und Auswerterechnern und Transfer der Daten in das Laborinformations- und Managementsystems (LIMS).
- Dokumentation der Ergebnisse und Kontrollkartenführung gemäß den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025.
- Mitwirkung bei der analytischen Qualitätssicherung.
- Mitwirkung beim Probeneingang sowie der Flaschenlogistik.
- Monitoring-Einheit Chemie: Durchführung von Probenahmen von Wasser- und Sedimentproben im Rahmen des wasserwirtschaftlichen Monitorings an Seen, Fließgewässern und des Grundwassers.
- Analytische Mitarbeit und Vor-Ort-Bestimmung wassercharakterisierender Parameter.
- Dokumentation der Probenahme im Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) der Bayerischen Wasserwirtschaft.
- Mitwirkung bei der Qualitätssicherung.
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von Sonderfällen (z.B. Gewässerverunreinigungen).
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/in bzw. erfolgreicher Abschluss als Staatlich geprüfte/r Chemietechniker/in (m/w/d).
- Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Flexibilität.
- Selbständige, effiziente und ergebnisorientierte Arbeitsweise.
- Organisatorische Fähigkeiten und analytisches Denkvermögen.
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
- Teamfähigkeit sowie gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Fachsoftware.
- Führerschein der Klasse B (BE wünschenswert) und die Bereitschaft, ein Dienst-Kfz zu führen.
- Uneingeschränkte Außendiensteignung für Arbeiten am und im Gewässer (für Monitoring-Einheit Chemie).
Von Vorteil sind:
- Erfahrung bei der Untersuchung von Grund- und Oberflächenwasserproben, vorzugsweise mit Methoden der Photometrie, Ionenchromatographie, Titroprozessortechniken und DOC/TOC/TN-Analytik.
- Kenntnisse in den Qualitätsanforderungen nach der DIN EN ISO/IEC 17025.
- Erfahrung bei der Entnahme/Bearbeitung von Grund- und Oberflächenwasserproben.
- Erfahrung im Umgang mit LIMS-Systemen.
Wir bieten u.a.:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz in der Universitätsstadt Bayreuth.
- eine Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (z.B. Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge, JobBike Bayern).
- gründliche Einarbeitung sowie gute Fortbildungsmöglichkeiten.
- kostenfreie Parkplätze und Nutzung der E-Ladesäule.
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Möglichkeiten der Arbeitsgestaltung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt.
Mit Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden. Die Vorstellungsgespräche sind im Zeitraum vom 14. bis 17.04.2025 vorgesehen. Reisekosten für Vorstellungsgespräche können nicht erstattet werden.
Ansprechpartner: Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Frau Fuchs unter der Tel.-Nr. 09281/891-2961, bei personalrechtlichen Fragen Herr Urban unter der Tel.-Nr. 09281/891-184 zur Verfügung. Bitte geben Sie in Ihrem Motivationsschreiben an, ob Sie sich für eine Stelle ausschließlich für das Schwerpunktlabor oder für eine hybride Tätigkeit aus beiden o. g. Bereichen bewerben. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 15.03.2025 unter Angabe des Betreffs: „Bewerbung Labor/Monitoring {Name}, {Vorname}“ ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an: personal(AT)wwa-ho.bayern.de.
Du willst mehr über uns erfahren?
Chemielaborant/in oder Chemietechniker/in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Wasserwirtschaftsamt Hof
Kontaktperson:
Wasserwirtschaftsamt Hof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant/in oder Chemietechniker/in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Methoden, die im Wasserwirtschaftsamt verwendet werden, wie Photometrie und Ionenchromatographie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Techniken vertraut bist und eventuell sogar praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Qualitätssicherung und den Anforderungen nach DIN EN ISO/IEC 17025 zu beantworten. Das zeigt dein Engagement für hohe Standards in der Laborarbeit und deine Bereitschaft, diese einzuhalten.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. In einem interdisziplinären Umfeld wie dem Wasserwirtschaftsamt ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und Informationen klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Wenn du dich für die hybride Tätigkeit interessierst, mache deutlich, dass du flexibel bist und bereit, sowohl im Labor als auch im Außendienst zu arbeiten. Dies zeigt deine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arbeitsbedingungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant/in oder Chemietechniker/in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über das Wasserwirtschaftsamt Hof und dessen Aufgaben in der Wasserwirtschaft. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Motivationsschreiben anpassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar angeben, ob du dich für das Schwerpunktlabor oder die hybride Tätigkeit bewirbst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen, deine Ausbildung als Chemielaborant/in oder Chemietechniker/in sowie besondere Kenntnisse hervor, die für die Position von Vorteil sind.
Dokumentation der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen in einer PDF-Datei zusammengefasst sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut lesbar und professionell formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserwirtschaftsamt Hof vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position spezifische Kenntnisse in der Chemie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Methoden wie Photometrie, Ionenchromatographie und Titration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Qualitätsstandards zeigen
Informiere dich über die DIN EN ISO/IEC 17025 und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner Arbeit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement für Qualitätssicherung und deine Fähigkeit, in einem regulierten Umfeld zu arbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert gute Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Stelle stellen
Bereite einige Fragen zur Position und den Aufgabenbereichen vor. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Wasserwirtschaftsamtes zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen im Monitoring oder zur Einarbeitung sind besonders relevant.