Techniker/in der Fachrichtungen Landschafts- und Gartenbau, Forst, Umwelt bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder staatlich geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Techniker/in der Fachrichtungen Landschafts- und Gartenbau, Forst, Umwelt bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder staatlich geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d)

Techniker/in der Fachrichtungen Landschafts- und Gartenbau, Forst, Umwelt bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder staatlich geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitwirken bei der Planung und Umsetzung von Landschaftspflegemaßnahmen und Gewässerentwicklung.
  • Arbeitgeber: Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim kümmert sich um nachhaltige Wasserbewirtschaftung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gewässerökologie und gute EDV-Kenntnisse sind wichtig.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Wasserbau und das Sachgebiet Gewässerentwicklung eine/n Techniker/in der oben genannten Fachrichtungen oder eine/n staatlich geprüften Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d).

Ihre Hauptaufgaben:

  • Mitwirken beim Planen und Umsetzen von landschaftspflegerischen Maßnahmen und Maßnahmen zur Gewässerentwicklung.
  • Amtsgebietsweites Betreuen und Verwalten des Baumbestandes, einschließlich Pflege des Baumkatasters.
  • Verwaltung von Grundlagendaten zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie, Pflege einschlägiger Datenbanken.
  • Abwicklung der staatlichen Förderung von Gewässerentwicklungskonzepten und von hydromorphologischen Maßnahmen an Gewässern 3. Ordnung sowie Beratung der Kommunen.
  • Mitwirken bei der Auftragsvergabe, Betreuung externer Auftragnehmer und Abrechnung.
  • Organisatorische Tätigkeiten wie z. B. Datenablage, Zusammenstellen und Bereitstellen von Geodaten, allgemeine Bürotätigkeiten.

Voraussetzungen/Anforderungen:

  • Bereitschaft und Fähigkeit zum Arbeiten in einem Team verschiedenster Fachrichtungen.
  • Interesse an Gewässerökologie, an wasserwirtschaftlichen Fragestellungen sowie an ökologischen und landschaftspflegerischen Themen.
  • Selbständiges, engagiertes Arbeiten in einem sensiblen und öffentlichkeitswirksamen Aufgabenbereich.
  • Schnelle Auffassungsgabe, Organisationsgeschick und die Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten.
  • Bereitschaft, sich theoretisch und praktisch in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten.
  • Außendiensttauglichkeit (z.B. Fahrerlaubnis für Pkw, Geländearbeiten) und Bereitschaft für Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit.
  • Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office), Kenntnisse in ArcGIS und/oder AutoCAD sind von Vorteil.

Wir bieten:

  • Eine qualifizierte und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Bezug zur Umwelt.
  • Ein motiviertes Team.
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit gleitenden Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten (bis zu max. 50%).
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Eingruppierung in den TV-L (Entgeltgruppe 8, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen).
  • Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes: Betriebliche Altersversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Jobbike-Leasing, bis auf Weiteres kostenfreie Nutzung der E-Ladesäulen.
  • Sie werden in Ihre neuen Aufgaben von erfahrenen Kollegen/Innen eingearbeitet.

Sonstiges:

  • Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben durch beispielsweise Job-Sharing ganztags gesichert ist.
  • Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ausdrücklich ermutigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
  • Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausschreibende Behörde:

Wasserwirtschaftsamt Weilheim
Pütrichstraße 158
2362 Weilheim i.OB
www.wwa-wm.bayern.de

Ansprechpartner/innen:

Für allgemeine und tarifrechtliche Fragen:
Herr Wild / Frau Fischer
Tel: / -122
Email:

Für fachliche Fragen:
Herr Brandtner
Tel:
Email:

Erbetene Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungsunterlagen in schriftlicher Form an o.g. Adresse oder vorzugsweise in elektronischer Form an (zusammengefasst in einem PDF, nicht größer als 10 MB).

Besetzungszeitpunkt: ab dem 01.06.2025
Bewerbungsfrist: 22.04.2025

www.wasserprofis.bayern.de

Techniker/in der Fachrichtungen Landschafts- und Gartenbau, Forst, Umwelt bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder staatlich geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserwirtschaftsamt Weilheim

Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team an bedeutenden umweltrelevanten Projekten zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Option auf Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem die Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersversorgung und eine moderne Arbeitsumgebung, die Ihnen Raum für kreative Lösungen im Bereich Wasserbau und Gewässerentwicklung bietet.
W

Kontaktperson:

Wasserwirtschaftsamt Weilheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker/in der Fachrichtungen Landschafts- und Gartenbau, Forst, Umwelt bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder staatlich geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Landschafts- und Umweltbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Gewässerökologie und Landschaftspflege. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events dein Interesse und dein Wissen über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit, Projektmanagement und spezifischen Fachthemen übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, an relevanten Workshops oder Seminaren teilzunehmen, um deine Kenntnisse in ArcGIS oder AutoCAD zu vertiefen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern macht dich auch zu einem attraktiveren Kandidaten für die Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/in der Fachrichtungen Landschafts- und Gartenbau, Forst, Umwelt bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder staatlich geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d)

Kenntnisse in Landschafts- und Gartenbau
Verständnis für Gewässerökologie
Fähigkeit zur Datenverwaltung und Pflege von Datenbanken
Erfahrung in der Planung und Umsetzung landschaftspflegerischer Maßnahmen
Kenntnisse in der Abwicklung staatlicher Förderungen
Organisationsgeschick und strukturiertes Arbeiten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständiges und engagiertes Arbeiten
Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
EDV-Kenntnisse (MS-Office, ArcGIS, AutoCAD)
Fahrerlaubnis für Pkw und Geländearbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Landschafts- und Gartenbau oder Umwelt ein und erläutere, warum du die ideale Besetzung für die Position bist.

Anforderungen beachten: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst. Zeige, dass du die Bereitschaft und Fähigkeit zum Arbeiten im Team sowie Interesse an ökologischen Themen mitbringst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt in elektronischer Form als PDF-Dokument ein. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 10 MB ist und alle erforderlichen Unterlagen enthalten sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserwirtschaftsamt Weilheim vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Wasserwirtschaftsamt Weilheim informieren. Verstehe ihre Projekte, Ziele und Herausforderungen im Bereich Gewässerentwicklung und Landschaftspflege. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit, Organisation und im Umgang mit ökologischen Themen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du deine Ideen klar und präzise ausdrücken kannst. Überlege dir auch, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, besonders im Kontext von wasserwirtschaftlichen Fragestellungen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran, dich weiterzuentwickeln. Frage während des Interviews nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.

Techniker/in der Fachrichtungen Landschafts- und Gartenbau, Forst, Umwelt bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder staatlich geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d)
Wasserwirtschaftsamt Weilheim
Jetzt bewerben
W
  • Techniker/in der Fachrichtungen Landschafts- und Gartenbau, Forst, Umwelt bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder staatlich geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • W

    Wasserwirtschaftsamt Weilheim

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>