Auf einen Blick
- Aufgaben: Bauarbeiten an Gewässern und Instandhaltung von Hochwasserschutzanlagen.
- Arbeitgeber: Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim kümmert sich um die Gewässerbewirtschaftung in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, interne Weiterbildung und soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Handwerk, Teamfähigkeit und Führerscheine erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Flussmeisterstelle Lenggries eine/n Wasserbauer/in (m/w/d).
Ihre Hauptaufgaben:
- Bauarbeiten an Gewässern
- Unterhaltung von Wildbachbauwerken und Hochwasserschutzanlagen
- Sanierung und Instandsetzung von Betonbauwerken
- Steinsatzarbeiten
- Pegelwesen
- Unterhaltung und Instandsetzung von Gewässern und Uferstreifen
- Gehölzpflege und Maharbeiten
- Fahren und Führen von Großgeräten (insbesondere Lkw, Unimog und Traktoren)
Voraussetzungen/Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf (vorzugsweise Maurer oder Zimmerer)
- Selbständiges und systematisches Arbeiten
- Vielseitige handwerkliche Fähigkeiten und Führungsqualitäten
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Geländegängigkeit
- Pkw-Führerschein, LKW-Führerschein
- Motorsägenschein ist von Vorteil (kann aber auch nachgeholt werden)
Wir bieten:
- Eine qualifizierte und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Bezug zur Umwelt
- Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Ein motiviertes Team
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Verwaltungsinterne Wasserbauerprüfung)
- Eingruppierung in den TV-L (voraussichtlich Entgeltgruppe 5, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen)
- Selbstverständlich werden Sie in Ihre neuen Aufgaben von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen gut eingearbeitet
- Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes: Betriebliche Altersversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, vergünstigtes DB-Jobticket, Jobbike-Leasing
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ausdrücklich ermutigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich Willkommen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausschreibende Behörde: Wasserwirtschaftsamt Weilheim, Pütrichstraße 158, 2362 Weilheim i.OB, www.wwa-wm.bayern.de
Beschäftigungsort: Flussmeisterstelle Lenggries, Wegscheider Str. 5, 83661 Lenggries
Ansprechpartner/innen:
- Für allgemeine u. personalrechtliche Fragestellungen: Herr Wild / Frau Fischer
- Für fachliche Fragestellungen: Herr Henkel
Erbetene Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsunterlagen in schriftlicher Form an o.g. Adresse oder vorzugsweise in elektronischer Form (zusammengefasst in einem PDF, nicht größer als 10 MB)
Besetzungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 23.04.2025
Wasserbauarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserwirtschaftsamt Weilheim
Kontaktperson:
Wasserwirtschaftsamt Weilheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wasserbauarbeiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Wasserbauarbeiters. Besuche die Website des Wasserwirtschaftsamts Weilheim, um mehr über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinen handwerklichen Fähigkeiten und deiner Teamfähigkeit übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Umwelt und nachhaltigen Praktiken. Informiere dich über aktuelle Trends im Wasserbau und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Umweltschutzmaßnahmen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wasserbauarbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Wasserwirtschaftsamt Weilheim: Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Wasserwirtschaftsamtes. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Flussmeisterstelle Lenggries und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine handwerkliche Ausbildung. Ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht, kann ebenfalls hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine handwerklichen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Belastbarkeit betonen. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Wasserbauer/in interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PDF nicht größer als 10 MB ist und alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserwirtschaftsamt Weilheim vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Wasserbauarbeiter/in technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bauarbeiten an Gewässern und zur Instandhaltung von Hochwasserschutzanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Position entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Arbeit im Wasserbau kann körperlich und mental herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest oder schwierige Bedingungen bewältigt hast. Dies zeigt, dass du für die Anforderungen der Stelle gewappnet bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Wasserwirtschaftsamt bietet interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den verfügbaren Schulungen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen langfristigen Beitrag zu leisten.