Duales Studium Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
Duales Studium Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

Duales Studium Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

Potsdam Duales Studium Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in einem dualen Studium praxisnah lernen und Verantwortung übernehmen.
  • Arbeitgeber: Ein öffentliches Unternehmen, das Trinkwasser bereitstellt und Abwasser reinigt.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Übernahme von Kosten für Unterkunft und Fahrt.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Wasserversorgung der Zukunft in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur und Interesse an Mathematik, Physik und Chemie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025, Ansprechpartnerin ist Anne Schröder.

Wir sind ein öffentliches Unternehmen mit 60 Mitarbeitern. Die Städte Malchin, Stavenhagen, Neukalen und 16 Gemeinden versorgen wir mit Trinkwasser und reinigen das anfallende Abwasser. Jeden Tag – rund um die Uhr. Um unser Team zukünftig zu verstärken, suchen wir Dich zum 01.10.2025.

Wir bieten Dir ein Duales Studium – Bachelor of Engineering Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d).

Das bieten wir:

  • anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung für den Schutz natürlicher Ressourcen
  • Vergütung nach TVAöD, zurzeit im ersten Studienjahr 1.268,20 €/Monat
  • Übernahme der Unterbringungs- und Fahrtkosten in und nach Potsdam
  • unbefristetes Anstellungsverhältnis
  • nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums vermögenswirksame Leistungen
  • flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarung von Job & Privatleben
  • Jobrad (nach dem Studium)
  • sehr gute technische Ausstattung und ein modernes Arbeitsumfeld
  • vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • zielorientierte Zusammenarbeit
  • eine Arbeitsatmosphäre, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist

Das erwartet Dich:

  • praxisorientiertes duales Studium in Kooperation mit und an der FH Potsdam
  • Praxisphasen und vorlesungsfreie Zeiten beim WasserZweckVerband in Stavenhagen
  • Studiengangziele: Planung von Investitionen in Anlagen der Siedlungswasserwirtschaft, Vorbereitung von Baumaßnahmen an bestehenden Anlagen, Ausführung der Bauprojekte: Projekt- und Baumanagement
  • Studiendauer 4 Jahre

Das bringst Du mit:

  • den Wunsch, die Wasserversorgung der Zukunft zu sichern
  • Abitur, ggf. abgeschlossene Berufsausbildung in einer einschlägigen Branche
  • Stärken in Mathematik, Physik und Chemie
  • Ehrgeiz, Fleiß, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfältigkeit
  • gutes technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per Post oder Mail. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025.

Ansprechpartnerin für weitere Fragen: Anne Schröder, Tel.: 039954 361-571

Duales Studium Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen

Als öffentliches Unternehmen in Stavenhagen bieten wir Dir ein Duales Studium in der Siedlungswasserwirtschaft, das nicht nur anspruchsvolle Aufgaben und Verantwortung für den Schutz natürlicher Ressourcen umfasst, sondern auch eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und flexible Arbeitszeiten. Mit einer Vergütung nach TVAöD, der Übernahme von Unterbringungs- und Fahrtkosten sowie vielfältigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir Deine berufliche und persönliche Entfaltung in einem modernen Arbeitsumfeld.
W

Kontaktperson:

WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Siedlungswasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für Themen wie Wasserversorgung und Abwasserreinigung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Wasserwirtschaft beschäftigen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Interesse an der Siedlungswasserwirtschaft und deinen technischen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein konkret demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Umwelt und nachhaltige Praktiken. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wasserwirtschaft und bringe diese Themen in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für das Thema hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Chemisches Wissen
Technisches Verständnis
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sorgfältigkeit
Ehrgeiz
Fleiß
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den WasserZweckVerband und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Bedeutung der Siedlungswasserwirtschaft und wie das Unternehmen zur Wasserversorgung beiträgt.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für das duale Studium und Deine Begeisterung für die Siedlungswasserwirtschaft deutlich machen. Betone Deine Stärken in Mathematik, Physik und Chemie sowie Deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist. Füge auch Deine schulischen Leistungen und eventuell absolvierte Praktika hinzu.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über den WasserZweckVerband und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Herausforderungen in der Siedlungswasserwirtschaft und sei bereit, Deine Ideen zur Verbesserung der Wasserversorgung zu teilen.

Bereite Dich auf technische Fragen vor

Da der Studiengang stark technisch orientiert ist, solltest Du Dein Wissen in Mathematik, Physik und Chemie auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass Du ein gutes technisches Verständnis hast.

Zeige Deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in diesem Berufsfeld entscheidend. Bereite Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, die Deine Teamfähigkeit und Deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Das wird helfen, Deine Eignung für die Zusammenarbeit im Team zu unterstreichen.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Praxisphasen, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt Dein Interesse und Engagement für die Position.

Duales Studium Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)
WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>